Tõnu Õnnepalu, Janusz Glowacki, Julian Tuwim, Nicolaas Beets, Roald Dahl

De Estische dichter, schrijver en vertaler Tõnu Õnnepalu werd geboren op 13 september 1962 in Tallin. Zie ook mijn blog van 13 september 2010 en eveneens alle tags voor Tõnu Õnnepalu op dit blog.

 

Uit: Das Boskop-Land (Vertaald door Horst Bernhardt)

„Neulich träumte ich, ich sei wieder in Feldafing am Starnberger See. Ich gehe die Himmelsleiter – so heißt der Weg tatsächlich – hinauf zur Villa Waldberta. Schneebedeckte Berggipfel strahlen von Ferne in einem mystischen gelben Licht. Und ich weiß, dass ich in Indien bin. Ich bin nie in Indien gewesen und werde vielleicht auch nie dorthin kommen. Ich habe Filme gesehen und Bücher darüber gelesen, aber ich weiß, dass das nicht viel nützt.

Im 13. Jahrhundert lebte in Deutschland der Franziskanermönch Bartholomäus Anglicus, Verfasser der Enzyklopädie Liber de proprietatibus rerum, in der er das damals gerade christianisierte Estland beschreibt. Bartholomäus war nie dort gewesen, er schrieb über ein Land, das er nur vom Hörensagen kannte. „Vironia“, so berichtet er über den nördlichen Teil von Estland, „ist eine kleine Provinz, von Dänemark gen Osten gelegen. Die Bewohner des Landes waren früher wilde, rohe und primitive Barbaren. Jetzt aber sind sie den dänischen Königen und Gesetzen unterworfen. Dieses Land ist von den Nowgorodern und den Russen durch einen gewaltigen Fluss mit Namen Narwa getrennt.“

Jetzt, kurz vor dem EU-Beitritt, kommen viele Journalisten und Fernsehteams aus dem „alten Europa“ nach Estland, die, ähnlich wie seinerzeit Bartholomäus Anglicus, einen knappen, griffigen Überblick über eine relativ unbekannte Gegend geben wollen. Viel weiter als er scheinen sie es dabei nicht zu bringen. Alle wollen unbedingt einen Blick auf den „gewaltigen“ Fluss Narwa (und die dazugehörige Festung) werfen, die künftige Grenze der Europäischen Union. Und Estland ist immer noch eine abgelegene „wilde“ Provinz (wenn auch inzwischen „Königen und Gesetzen unterworfen“) irgendwo im Osten, hinter der Russland beginnt. Grenzland. Und damit ist eigentlich schon alles gesagt.”

 

Tõnu Õnnepalu (Tallin, 13 september 1962)

Lees verder “Tõnu Õnnepalu, Janusz Glowacki, Julian Tuwim, Nicolaas Beets, Roald Dahl”