August Graf von Platen, Onno Kosters, Ernest Claes

De Duitse dichter Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermünde werd geboren op 24 oktober 1796 in Ansbach. Zie ook mijn blog van 24 oktober 2010 en eveneens alle tags voor August Graf von Platen op dit blog.

 

Das Sonett an Goethe

Dich selbst, Gewalt’ger, den ich noch vor Jahren

Mein tiefes Wesen witzig sah verneinen,

Dich selbst nun zähl ich heute zu den Meinen,

Zu denen, welche meine Gunst erfahren.

Denn wer durchdrungen ist vom innig Wahren,

Dem muß die Form sich unbewußt vereinen,

Und was dem Stümper mag gefährlich scheinen,

Das muß den Meister göttlich offenbaren.

Wem Kraft und Fülle tief im Busen keimen,

Das Wort beherrscht er mit gerechtem Stolze,

Bewegt sich leicht, wenn auch in schweren Reimen.

Er schneidet sich des Liedes flücht’ge Bolze

Gewandt und sicher, ohne je zu leimen,

Und was er fertigt, ist aus ganzem Holze.

 

Der Pilgrim vor St. Just

Nacht ist’s und Stürme sausen für und für,

Hispanische Mönche, schließt mir auf die Tür!

Laßt hier mich ruhn, bis Glockenton mich weckt,

Der zum Gebet euch in die Kirche schreckt!

Bereitet mir was euer Haus vermag,

Ein Ordenskleid und einen Sarkophag!

Gönnt mir die kleine Zelle, weiht mich ein,

Mehr als die Hälfte dieser Welt war mein.

Das Haupt, das nun der Schere sich bequemt,

Mit mancher Krone ward’s bediademt.

Die Schulter, die der Kutte nun sich bückt,

Hat kaiserlicher Hermelin geschmückt.

Nun bin ich vor dem Tod den Toten gleich,

Und fall in Trümmer, wie das alte Reich.

 

Der Strom, der neben mir verrauschte, wo ist er nun…

Der Strom, der neben mir verrauschte, wo ist er nun?
Der Vogel, dessen Lied ich lauschte, wo ist er nun?
Wo ist die Rose, die die Freundin am Herzen trug,
Und jener Kuß, der mich berauschte, wo ist er nun?
Und jener Mensch, der ich gewesen, und den ich längst
Mit einem andern Ich vertauschte, wo ist er nun?

 

August Graf von Platen (24 oktober 1796 – 5 december 1835)

Portret door Moritz Rugendas

Lees verder “August Graf von Platen, Onno Kosters, Ernest Claes”