Dolce far niente, Günter Grass, Alma Mathijsen, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’ Neill, Gerold Späth, Gustaaf Peek

 

Dolce far niente

 

 
Herfstlandschap in de schemering door Vincent van Gogh, 1884

 

Herbstabend

Wie kann im Herbst ein Abend, hell und weich,
Uns rührend und geheimnisvoll ergreifen.
Das Laub der Bäume, schon bedrohlich bleich,
Läßt Todesahnung unsre Seele streifen.
Dunstige Bläue überspannt die Welt
Über der kummervoll verwaisten Erde.

Ein kalter Windstoß auf dem kahlen Feld
Läßt ahnen, dass bald Stürme toben werden.
Und alle Dinge lächeln im Vergehn
Ein Lächeln, das wir auch beim Menschen kennen.
Das wir, wenn wir‘s im Menschenantlitz sehn,
Des Leidens göttliche Verschämtheit nennen.

 

Vertaald door Ludolf Müller

 

 
Fjodor Tjoettsjev (5 december 1803 – 27 juli 1873)
Het landhuis van de familie Tjoettsjev in Ovstug, waar de dichter werd geboren.

 

De Duitse dichter en schrijver Günter Grass werd geboren in Danzig (tegenwoordig Gdansk) op 16 oktober 1927. Zie ook alle tags voor Günter Grass op dit blog.

Uit: Ein weites Feld

“Wir vom Archiv nannten ihn Fonty; nein, viele, die ihm über den Weg liefen, sagten: »Na, Fonty, wieder mal Post von Friedlaender? Und wie geht’s dem Fräulein Tochter? Überall wird von Metes Hochzeit gemunkelt, nicht nur auf dem Penzlberg. Ist da was dran, Fonty?« Selbst sein Tagundnachtschatten rief: »Aber nein, Fonty! Das war Jahre vor den revolutionären Umtrieben, als Sie Ihren Tunnelbrüdern bei Funzellicht was Schottisches, ne Ballade geboten haben …«
Zugegeben: es klingt albern, wie Honni oder Gorbi, dennoch muß es bei Fonty bleiben. Sogar seinen Wunsch nach dem abschließenden Ypsilon müssen wir mit einem hugenottischen Stempel beglaubigen.
Seinen Papieren nach hieß er Theo Wuttke, weil aber in Neuruppin, zudem am vorletzten Tag des Jahres 1919 geboren, fand sich Stoff genug, die Mühsal einer verkrachten Existenz zu spiegeln, der erst spät Ruhm nachgesagt, dann aber ein Denkmal gestiftet wurde, das wir, mit Fontys Worten, »die sitzende Bronze« nannten.
Ohne Rücksicht auf Tod und Grabstein, eher angestoßen vom ganzfigürlichen Monument, vor dem er als Kind oft allein und manchmal an des Vaters Hand gestanden hatte, übte sich schon der junge Wuttke – sei es als Gymnasiast, sei es in Luftwaffenblau – so glaubhaft ein bedeutendes Nachleben ein, daß der bejahrte Wuttke, dem die Anrede »Fonty« seit Beginn seiner Vortragsreisen für den Kulturbund anhing, eine Fülle von Zitaten auf Abruf hatte; und alle waren so treffend, daß er in dieser und jener Plauderrunde als Urheber auftreten konnte.
Er sprach von »meiner sattsam bekannten Birnenballade«, von »meiner Grete Minde und ihrer Feuersbrunst«, und immer wieder kam er auf Effi als seine »Tochter der Lüfte«. Dubslav von Stechlin und die aschblonde Lene Nimptsch, die gemmengesichtige Mathilde und die zu blaß geratene Stine, nebst Witwe Pittelkow, Briest in seiner Schwäche, Schach, wie er lächerlich wurde, der Förster Opitz und die kränkelnde Cécile, sie alle waren sein Personal. Nicht etwa zwinkernd, sondern durchlebter Leiden gewiß, klagte er uns seine Fron als Apotheker zur Zeit der achtundvierziger Revolution, sodann die ihm mißliche Lage als Sekretär der Preußischen Akademie der Künste – »Bin immer noch kolossal schlapp und nervenrunter« –, um gleichwegs von jener Krise zu berichten, die ihn fast in eine Heilanstalt gebracht hatte. Er war, was er sagte, und die ihn Fonty nannten, glaubten ihm aufs Wort, solange er plauderte und die Größe wie den Niedergang des märkischen Adels in pointenscharfe Anekdoten kleidete.
So hat er uns trübe Nachmittage verkürzt. Kaum saß er im Besuchersessel, legte er los. Ihm war ja alles geläufig; sogar die Irrtümer seiner Biographen, die er bei Laune »meine verdienstvollen Spurentilger« nannte, konnte er auflisten. Und als ihm sicher zu sein schien, daß er uns zum Modell wurde, rief er: »Wäre ridikül, mich als >heiter darüberstehend< zu portraitieren!«
Oft war er besser als wir, seine »fleißigen Fußnotensklaven«.

 

 
Günter Grass (16 oktober 1927 – 13 april 2015)

 

De Nederlands schrijfster en journaliste Alma Mathijsen werd geboren in Amsterdam op 16 oktober 1984. Zie ook alle tags voor Alma Mathijsen op dit blog.

Uit: De grote goede dingen

“Ooit reed mijn vader over deze weg met twee violen in de kofferbak. Nu rijdt de taxichauffeur hard, mijn rug drukt dieper in de zachte achterbank. Koplampen verlichten vliegend stof, het onderscheid tussen de bergen en de hemel is bijna weggevaagd, een zwakke lijn kronkelt door de nacht.
Don wordt wakker van de hobbels in de zandweg, waar we met 70 kilometer per uur overheen rijden. De schokken komen tot in mijn stuitbeen. Als ik daar later krom van ga lopen, zal ik nog weten hoe ik een streep trok door de woestijn met de beste vriend van mijn vader en een naar appeltabak ruikende Israëliër.
Jaloezie overvalt me. Jaloezie op iemand die al lang dood is en die zoveel sigaretten leegzoog dat zijn longen in een krul draaiden. Iemand die zoveel alcohol dronk dat zijn lever het uiteindelijk begaf. Don zat toen ook in de auto, voorin, naast mijn vader. Ze gilden van plezier en van de absint, terwijl ze wisten dat ze later die nacht moesten spelen.
Tweeëntwintig jaar later is Don er nog steeds. Hij is nog steeds de beste vriend van Just, mijn vader. Dat gaat niet over. Als hij naar me kijkt staan zijn ogen zacht. Ik voel dat hij in mijn buurt wil blijven. Dat het door mijn vader komt, daar ben ik me al te bewust van. Jaren terug heeft Just iets gemaakt dat nu nog steeds bestaat.
Mijn vader speelde in een kwartet met Don, Herman en Majoor. Hun begroetingen duurden minuten, ze hielden elkaar lang vast. Bij hen was alles groter en erger, ook als het goed ging. Ze speelden strijkkwartetten van Haydn, Beethoven en Brahms, als ik in bed lag luisterde ik naar de muziek van beneden. De partijen smolten samen, het klonk niet als vier verschillende mannen, het klonk als één. Het mooiste hebben ze gespeeld in Israël, zegt Don. Toen waren ze nog jong.”

 

 
Alma Mathijsen (Amsterdam, 16 oktober 1984)

 

De Iers-Engelse schrijver Oscar Wilde werd geboren op 16 oktober 1854 in Dublin. Zie ook alle tags voor Oscar Wilde op dit blog.

 

Ballad of Reading Gaol – III (Fragment)

With the pirouettes of marionettes,
They tripped on pointed tread:
But with flutes of Fear they filled the ear,
As their grisly masque they led,
And loud they sang, and loud they sang,
For they sang to wake the dead.

“Oho!” they cried, “The world is wide,
But fettered limbs go lame!
And once, or twice, to throw the dice
Is a gentlemanly game,
But he does not win who plays with Sin
In the secret House of Shame.”

No things of air these antics were
That frolicked with such glee:
To men whose lives were held in gyves,
And whose feet might not go free,
Ah! wounds of Christ! they were living things,
Most terrible to see.

Around, around, they waltzed and wound;
Some wheeled in smirking pairs:
With the mincing step of demirep
Some sidled up the stairs:
And with subtle sneer, and fawning leer,
Each helped us at our prayers.

The morning wind began to moan,
But still the night went on:
Through its giant loom the web of gloom
Crept till each thread was spun:
And, as we prayed, we grew afraid
Of the Justice of the Sun.

The moaning wind went wandering round
The weeping prison-wall:
Till like a wheel of turning-steel
We felt the minutes crawl:
O moaning wind! what had we done
To have such a seneschal?

 

 
Oscar Wilde (16 oktober 1854 – 30 november 1900)
Cover

 

De IJslandse schrijver Guðbergur Bergsson werd geboren op 16 oktober 1932 in Grindavik. Zie ook alle tags voor Guðbergur Bergsson op dit blog.

Uit: Loss (Vertaald door Philip Roughton)

“When he wakes in the morning he lies still for a while. Before he goes to sleep shortly
before dawn he puts in earplugs and takes sleeping pills.
He stares into space, almost as if dead.
Soon afterward his eyes start flittering. Then he fumbles for the nightstand, finds the clock and looks at it. After this he dozes off. Soon he stirs again and glances around out of the corners of his eyes. He looks at the clock, uncertain of whether it is now day or night.
His eyes flitter.
He does not take out the earplugs and therefore hears no sounds.
What he sees has surrounded him for decades, yet he cannot grasp where he is. It takes him a long time. To orient himself actually does not matter. The only thing that he perceives is that he is empty. He is no longer hungry. He is just empty inside from indisposition over nothing in particular. Everything blends in feebleness, lethargy, and silence. Despite his debility he does not want to die. He has a halfformed will to live that is more habit than actual desire.
His mouth is dry but he cannot find the glass of water next to the clock on the nightstand. So he forgets the glass and his thirst. Then he burps. “Got rid of something there.” It is not exactly thought that runs through his mind. Now he feels something else. “Have to get rid of some more.”
He does not burp again. Does not get rid of more.
His face is rigid. His skin is streaked and creased after having slept on his right side with his cheek pressed against the pillow.
When his lungs start to whine he turns onto his back and rubs his eyes.
Now it seems that he has determined where he is: in his usual place in a bedroom of his apartment, but he does not remember how many years he has lived there. He stares at the walls but has lost interest in them. It is the same with the world. Although he has no desire to die he often wishes that he were dead or that he had died a long time ago. He should have been completely gone. That would have been most natural.”

 

 
Guðbergur Bergsson (Grindavik, 16 oktober 1932)

 

De Amerikaanse schrijver Eugene Gladstone O’Neill werd op 16 oktober 1888 in New York City geboren. Zie ook alle tags voor Eugene O’Neill op dit blog.

Uit: Long Day’s Journey Into Night

“Tyrone’s arm is around his wife’s waist as they appear from the back parlor. Entering the living room he gives her a playful hug.
TYRONE You’re a fine armful now, Mary, with those twenty pounds you’ve gained.
MARY Smiles affectionately. I’ve gotten too fat, you mean, dear. I really ought to reduce.
TYRONE None of that, my lady! You’re just right. We’ll have no talk of re-ducing. Is that why you ate so little breakfast?
MARY So little? I thought I ate a lot.
TYRONE You didn’t. Not as much as I’d like to see, anyway.
MARY Teasingly.
Oh you! You expect everyone to eat the enormous breakfast you do. No one else in the world could without dying of indigestion. She comes forward to stand by the right of table.
TYRONE Following her. I hope I’m not as big a glutton as that sounds. With hearty satisfaction. But thank God, I’ve kept my appetite and I’ve the digestion of a young man of twenty, if I am sixty-five.
MARY You surely have, James. No one could deny that. She laughs and sits in the wicker armchair at right rear of table. He comes around in back of her and selects a cigar from a box on the table and cuts off the end with a little clipper. From the dining room Jamie’s and Edmund’s voices are heard. Mary turns her head that way
Why did the boys stay in the dining room, I wonder? Cathleen must be waiting to clear the table.
TYRONE Jokingly but with an undercurrent of resentment. It’s a secret confab they don’t want me to hear, I suppose. I’ll bet they’re cooking up some new scheme to touch the Old Man. She is silent on this, keeping her head turned toward their voices. Her hands appear on the table top, moving restlessly. He lights his cigar and sits down in the rocker at right of table, which is his chair, and puffi contentedly. There’s nothing like the first after-breakfast cigar, if it’s a good one, and this new lot have the right mellow flavor. They’re a great bar-gain, too. I got them dead cheap. It was McGuire put me on to them.”

 

 
Eugene O’Neill (16 oktober 1888 – 27 november 1953)

 

De Zwitserse schrijver Gerold Späth werd geboren op 16 oktober 1939 in Rapperswil. Zie ook alle tags voor Gerold Späth op dit blog.

Uit: Die heile Hölle

“Im Bett in seinem von vier Generationen um- und umgebauten Haus im Grünen erwachte der Vater nach einer Weile wohligen Halbschlafs vor Sonnenaufgang und blieb reglos liegen. Draussen lärmten die Vögel: fast unwirklich laut das starktönige Gepfeife einiger Amseln in der Nähe vor dem steten Hintergrund fernerer Vogelstimmen. In einem Buch über die Südsee und ihre Insulaner, wahrscheinlich vom Stamm der Maori, hatte der Vater gelesen, dort sei es Brauch, dass Erwachende mit geschlossenen Augen in der Hängematte oder am Boden auf den Bastteppichen stillhielten, dann langsam Finger und Anne bewegten und ihre nackte Haut streichelten, auch behutsam hier und dort kniffen und zupften, alles zu dem Zweck, die bei Nacht im Schlaf aus dem Leib gefahrene, frei umherstreifende Seele sanft zurückzuholen; wer zu hastig aufstand, riskierte, sie auszusperren und seelenlos durch den blühenden Tag zu staken. Dies wollte der Vater vermeiden. Und wiewohl er — entgegen dem polynesischen Brauch — die Augen beim Erwachen sogleich auftat und an die fahle Decke hinaufblinzelte, nahm er sich viel Zeit fürs Streicheln und Zupfen; denn er wollte seine Seele ganz und heil einschlüpfen lassen, war sie doch, dachte er, eine grosse und noble und also ruhig und gemessen in ihren Bewegungen —allerdings keinesfalls zu verwechseln mit der landläufigen müden Seele; ganz unähnlich aber sei sie dem, was zum Beispiel Sportler, besonders Kurzstreckenflitzer, insgeheim unter Seele, einer lauffreudig wettkampflustigen natürlich, verstehen mögen, wenn sie ihre Nervosität am Startplatz nicht wahrhaben wollen. Nicht einmal weit draussen verwandt mit solch zappeligem Ding sei seine ruhige Seele, dachte der Vater. An seinem Bauch, seinen Hüften, einigen Härchen an seiner Brust, an Oberschenkeln und Unterarmen zupfend, zweimal gähnend, gliederstreckend, fand er in den weit hinten leicht rötlich verfärbten Morgen, und als er, noch eine gute Viertelstunde vor der Sonne, aufstand, tat er es im Vollbesitz seines zurückgekehrten Innenlebens und ebenso betulich, wie er seine Seele herbeigestreichelt hatte, und so sanft, wie sie wieder in ihn eingezogen war nach dieser Nacht tiefen Schlafs.”

 

 
Gerold Späth (Rapperswil, 16 oktober 1939)
Rapperswil.

 

Onafhankelijk van geboortedata

De Nederlandse schrijver Gustaaf Peek werd geboren in Haarlem in 1975. Zie ook alle tags voor Gustaaf Peek op dit blog.

Uit: Godin, held

“Elk jaar meer lichaam, elk jaar meer gevangen. Maar daar wilde ze nu niet meer aan denken. Ze lag goed en stil en wat maakte het uit hoe ze haar handen hield of de kleur van de deken. Er was licht, een open raam, ze rook metaal in de lucht, de zon op teer, op donkere, hete daken.
Over alles te lang nagedacht. Een situatie die niet meer zonder twijfel of tegenspraak kon bestaan. Liggen, misschien toch iemand roepen, de tijd verkeerd ingeschat, niet steeds op de klok kijken, aan Marius denken en aan Onno, zoals een kind, het kind dat ze dreigde te worden.
Ze nam een slok water, plat, koud water, zelfs dat had ze afgesproken, wat ze zou drinken, en nog veel meer had ze aangevinkt, welke laatste aanblik, welke laatste hap. Hoe ging dit vroeger? Haar vader had ze meegemaakt, zijn mond die plotseling hing alsof gebroken, de gele kleur. Om open gordijnen had ze gevraagd en om muziek, maar ze wachtte op het juiste moment, ze zou iets voelen en dan zou ze nog even hebben, lang genoeg.
Haar vader had nog negen jaar geleefd na de dood van haar moeder. Elk jaar meer de last van enig kind. Hij was rijk, gelukkig, ze vermoedde dat hij af en toe gezelschap zocht, maar hij verzekerde haar dat haar gezelschap het belangrijkste bleef. Over zijn eerste vergissingen had ze heen gekeken, tot ze hem eindelijk anders durfde te benaderen, niet meer als haar vader, maar als een arme, oude man. Hij raakte kwijt, werd een bezoeker in zijn huis. Verzorging, verpleging, steeds andere namen en gezichten, ze hielp met de inrichting van zijn nieuwe kamer. Ze dacht aan Marius terwijl ze haar vader bezocht. Ze nam foto’s mee en daarna niet meer, ze vertelde verhalen, over zijn vakantie ooit, met vrienden naar Nice, over de ontmoeting met zijn vrouw, en daarna niet meer.
De hostess kwam binnen, ze kenden elkaar bijna een jaar, hadden overlegd in huiselijke, kalm gekleurde vergaderkamers en zelfs een keer bij haar thuis. Amy heette ze en met Amy had ze dit pakket afgesloten van de kamer met het hoge plafond op een hoek en het uitzicht op de bomen. Een vrouw met heldere formules voor bejegening, met een interieur dat altijd gasten verwachtte, of een vrouw, opgewekt, zonder het stille genot vijanden te negeren en te veel ongedragen kleren in haar garderobe – zo zou ze Amy hebben beschreven.” 

 


Gustaaf Peek (Haarlem, 1975)

 

Zie voor nog meer schrijvers van de 16e oktober ook mijn blog van 16 oktober 2017 en eveneens mijn blog van 16 oktober 2016 deel 2.

Günter Grass, Oscar Wilde, Alma Mathijsen, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Dino Buzzati, Gerold Späth, Albrecht von Haller, Gustaaf Peek

De Duitse dichter en schrijver Günter Grass werd geboren in Danzig (tegenwoordig Gdansk) op 16 oktober 1927. Zie ook mijn blog van 16 oktober 2010 en eveneens alle tags voor Günter Grass op dit blog.

Uit: Die Rättin

“Kürzlich wurde beschlossen, daß alle links von der Brotbänken- und der Jopengasse zur Mottlau hinführenden Gassen von uns, alle rechtsläufigen Gassen bis hinterm Vorstädtischen Graben von den Versöhnlern bewohnt werden. Die hören nicht auf, Hoffnung zu plappern: Vielleicht kann man mit ihnen auf Dauer auskommen. Wenn man sie zufriedenstellt, wird sich die Menschenratte uns anpassen. Schließlich ist sie abhängig von uns. Sie lebt von gespeicherten Vorräten, die wir überschüssig, seit vielen Ernten überschüssig gelagert haben. Wir sollten ihnen zukommen lassen, was sie benötigen. Nennt es Deputat, den Zehnten oder Tribut. Jedenfalls sollten sie nicht hungern müssen. Hunger könnte sie angriffig machen. Wir Ratten sollten wissen, was Hunger heißt!
Bitter, als stieße ihr jahrtausendealte Erfahrung auf, lachte die Rättin: Hör dir das an, Herr! Die ewiggleichen Sprüche unbelehrbarer Abwiegler und Versöhnler. Wir hingegen sehen klar, allzu klar. Mehr und mehr werden sie haben wollen. Am Ende teilen sie uns zu, was übriggeblieben ist. Auf Rationen gesetzt werden wir sein. Raffgier, ihre Habsucht wird über uns kommen. Das ist das Menschliche an den Nippels. Schlußmachen! rufen wir, machen aber nicht Schluß, sondern beißen uns mit unsereins rum. In der Wollbergasse, um den Stockturm und hinterm Zeughaus ist es zu Straßenschlachten gekommen, auf dem Land nur zu kleineren Übergriffen bisher.
Und ich sah, wie sie sich befetzten. Bis zum Verenden ineinander verbissen. Der Rattenzähne unverminderte Schärfe. Überallhin, wo ihr Streit in Kampf umschlug, führte die Rättin mich. So streng um die Speicherinsel herum Distanz gehalten wurde, damit den Manippels der Zwist der Rattenvölker verborgen blieb, im Stadtkern hemmte nichts die Parteien. Rattengruppen, die aus dem Zeughaus, das neuerdings, wie auch der Theaterbau nebenan, Lagerhaus ist, Maiskolben und nicht entkernte Sonnenblumen trugen, um diese Feldfrüchte als Zehnten durch die Wollbergasse, die Langgasse hoch und durchs Grüne Tor auf die Brücke zur Speicherinsel zu schleppen, wurden schon vorm Zeughausportal von Rattenhorden, die aus der Jopengasse einfielen, angegriffen und in Zweikämpfe verwickelt. Dezimiert und geschwächt gelang es nur wenigen Transportgruppen der Versöhnler, sich bis zur Brücke durchzukämpfen: Schmale Kost fiel den Manippels zu.
Ich rief: Ein magerer Tribut ist das!
Die Rättin: Immer noch viel zuviel!
Ich: Jedenfalls leiden sie Mangel.
Geschieht Ihnen recht! rief sie, tun ja nichts als fressen und rammeln und rammeln und fressen.“

 
Günter Grass (16 oktober 1927 – 13 april 2015)

Lees verder “Günter Grass, Oscar Wilde, Alma Mathijsen, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Dino Buzzati, Gerold Späth, Albrecht von Haller, Gustaaf Peek”

Dino Buzzati, Gerold Späth, Albrecht von Haller, Gottfried Kölwel, Gustaaf Peek

De Italiaanse schrijver Dino Buzzati werd geboren op 16 oktober 1906 in San Pellegrino. Zie ook alle tags voor Dino Buzzati op dit blog en ook mijn blog van 16 oktober 2009 en ook mijn blog van 16 oktober 2010

Uit: Die Tatarenwüste (Vertaald door Percy Eckstein en Wendla Lipsius)

„Nach seiner Ernennung zum Offizier verließ Giovanni Drogo an einem Morgen im September die Stadt, um sich nach der Festung Bastiani, seinem ersten Bestimmungsort, zu begeben.
Es war noch finster, als er sich wecken ließ und zum erstenmal seine Leutnantsuniform anlegte. Als er fertig war, betrachtete er sich beim Schein einer Petroleumlampe im Spiegel, doch die erhoffte fröhliche Laune wollte sich nicht einstellen. Im Haus war alles still, nur aus dem Zimmer nebenan drangen leise Geräusche zu ihm herüber: Giovannis Mutter stand soeben auf, um ihn zu verabschieden.
Das also war der Tag, den er seit Jahren herbeisehnte, der Beginn seines wirklichen Lebens! Er gedachte der freudlosen Zeiten auf der Militärakademie. Er erinnerte sich der trübseligen Abende, die er über seinen Büchern verbracht hatte, während unten auf der Straße freie und wohl auch glückliche Menschen vorübergingen, er sah sich von neuem in winterlich-eisigen Schlafsälen erwachen, auf denen der Alpdruck zahlloser Strafen lastete, und er dachte daran, mit welcher Ungeduld er die Tage gezählt hatte, einen nach dem anderen – diese Tage, die nie zu enden schienen.
Jetzt war er endlich Offizier, jetzt brauchte er sich nicht länger mit Büchern abzuquälen, brauchte nicht mehr vor der Stimme des Feldwebels zu zittern. Das alles war vorbei. Jene Tage, die ihm so hassenswert erschienen waren, hatten sich selbst für immer aufgezehrt, waren zu Monaten und Jahren geworden, die niemals wiederkehren würden. Ja, er war jetzt Offizier und würde Geld haben, und vielleicht würden ihm die Blicke schöner Frauen folgen.“

 
Dino Buzzati (16 oktober 1906 – 28 januari 1972)
Postzegel n.a.v. de 100e geboortedag in 2006

Lees verder “Dino Buzzati, Gerold Späth, Albrecht von Haller, Gottfried Kölwel, Gustaaf Peek”

Günter Grass, Oscar Wilde, Alma Mathijsen, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek

De Duitse dichter en schrijver Günter Grass werd geboren in Danzig (tegenwoordig Gdansk) op 16 oktober 1927. Günter Grassoverleed op 13 april van dit jaar. Zie ook mijn blog van 16 oktober 2010 en eveneens alle tags voor Günter Grass op dit blog.

Uit: De Blikken Trommel (Vertaald door Jan Gielkens)

“Er bewoog iets tussen de telegraafpalen. Mijn grootmoeder deed haar mond dicht, trok de lippen iets naar binnen, kneep haar ogen tot spleten en kauwde langzaam en voorzichtig op de aardappel. Er bewoog iets tussen de telegraafpalen. Daar sprong iets rond. Drie mannen sprongen tussen de telegraafpalen rond, alle drie op de schoorsteeen toe, daarna eromheen naar voren en één liep terug, nam opnieuw een aanloop, leek klein en breed te zijn, slaagde in zijn sprong, over de steenfabriek heen, de twee anderen, meer lang en spichtig, op het nippertje maar toch over de steenfabriek heen, al weer tussen de palen, maar die klein en breed was maakte zijsprongen, klein en breed had meer haast dan lang en spichtig, de andere springers, die weer terug naar de schoorsteen moesten, zodat de ene er reeds overheen rolde terwijl de anderen, twee kaboutersprongetjes verwijderd, nog een aanloop namen en plotseling verdwenen waren, er geen zin meer in hadden, zo leek het, en ook de kleine viel midden in zijn sprong van de schoorsteen achter de horizon.”
(…)

“Hij haalde de holle weg en was nauwelijke klein en breed daarin verdwenen of daar klommen ook reeds lang en spichtig de twee anderen, die misschien ondertussen een bezoek aan de steenfabriek hadden gebracht, over de horizon en stapten zo lang en spichtig, maar toch niet werkelijk mager, haastig over de leemgrond, dat mijn grootmoeder opnieuw haar aardappel miste.”

 
Günter Grass (16 oktober 1927 – 13 april 2015)
David Bennent als Oskar in de film “Die Blechtrommel“ van Volker Schlöndorff uit 1979.

Lees verder “Günter Grass, Oscar Wilde, Alma Mathijsen, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek”

Günter Grass, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek

De Duitse dichter en schrijver Günter Grass werd geboren in Danzig (tegenwoordig Gdansk) op 16 oktober 1927. Zie ook mijn blog van 16 oktober 2010 en eveneens alle tags voor Günter Grass op dit blog.

Uit: Hundejahre

„Erzähl Du. Nein, erzählen Sie! Oder Du erzählst. Soll etwa der Schauspieler anfangen? Sollen die Scheuchen, alle durcheinander? Oder wollen wir abwarten, bis sich die acht Planeten im Zeichen Wassermann geballt haben? Bitte, fangen Sie an! Schließlich hat Ihr Hund damals. Doch bevor mein Hund, hat schon Ihr Hund, und der Hund vom Hund. Einer muß anfangen: Du oder Er oder Sie oder Ich… Vor vielen vielen Sonnenuntergängen, lange bevor es uns gab, floß, ohne uns zu spiegeln, tagtäglich die Weichsel und mündete immerfort.
Der hier die Feder führt, wird zur Zeit Brauxel genannt, steht einem Bergwerk vor, das weder Kali, Erz noch Kohle fördert und dennoch hundertvierunddreißig Arbeiter und Angestellte
auf Förderstrecken und Teilsohlen, in Firstenkammern und Querschhlägen, an der Lohnkasse und in der Packerei beschäftigt: von Schichtwechsel zu Schichtwechsel.
Unreguliert und gefährlich floß früher die Weichsel. So rief man tausend Erdarbeiter und ließ im Jahre achtzehnhundertfünfundneunzig von Einlage nordwärts, zwischen den Nehrungsdörfern Schiewenhorst und Nickelswalde, den sogenannten Durchstich graben.
Der verringerte, indem er der Weichsel eine neue und schnurgerade Mündung gab, die Überschwemmungsgefahr.
Der Federführende schreibt Brauksel zumeist wie Castrop-Rauxel und manchmal wie Häksel. Bei Laune schreibt Brauxel seinen Namen wie Weichsel. Spieltrieb und Pedanterie diktieren und widersprechen sich nicht.
Von Horizont zu Horizont liefen die Deiche der Weichsel und hatten sich, unter Aufsicht des Deichregulierungskommissarius zu Marienwerder, gegen die hochgehenden Frühjahrsfluten und gegen das Dominikswasser zu stemmen. Wehe, wenn Mäuse im Deich waren…“

 
Günter Grass (Danzig, 16 oktober 1927)
Hier in Gdansk (Danzig)

Lees verder “Günter Grass, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek”

Günter Grass, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek

De Duitse dichter en schrijver Günter Grass werd geboren in Danzig (tegenwoordig Gdansk) op 16 oktober 1927. Zie ook mijn blog van 16 oktober 2010 en eveneens alle tags voor Günter Grass op dit blog.

 

Uit:  Katz und Maus

 

“… und einmal, als Mahlke schon schwimmen konnte, lagen wir neben dem Schlagballfeld im Gras. Ich hätte zum Zahnarzt gehen sollen, aber sie ließen mich nicht, weil ich als Tickspieler schwer zu ersetzen war. Mein Zahn lärmte. Eine Katze strich diagonal durch die Wiese und wurde nicht beworfen. Einige kauten oder zupften Halme. Die Katze gehörte dem Platzverwalter und war schwarz. Hotten Sonntag rieb sein Schlagholz mit einem Wollstrumpf. Mein Zahn trat auf der Stelle. Das Turnier dauerte schon zwei Stunden. Wir hatten hoch verloren und warteten nun auf das Gegenspiel. Jung war die Katze, aber kein Kätzchen. Im Stadion wurden oft und wechselseitig Handballtore geworfen. Mein Zahn wiederholte ein einziges Wort. Auf der Aschenbahn übten Hundertmeterläufer das Starten oder waren nervös. Die Katze machte Umwege. Über den Himmel kroch langsam und laut ein dreimotoriges Flugzeug, konnte aber meinen Zahn nicht übertönen. Die schwarze Katze des Platzverwalters zeigte hinter Grashalmen ein weißes Lätzchen. Mahlke schlief. Das Krematorium zwischen den Vereinigten Friedhöfen und der Technischen Hochschule arbeitete bei Ostwind. Studienrat Mallenbrandt pfiff: Wechsel Fangball Übergetreten. Die Katze übte. Mahlke schlief oder sah so aus. Neben ihm hatte ich Zahnschmerzen. Die Katze kam übend näher. Mahlkes Adamsapfel fiel auf, weil er groß war, immer in Bewegung und einen Schatten warf. Des Platzverwalters schwarze Katze spannte sich zwischen mir und Mahlke zum Sprung. Wir bildeten ein Dreieck. Mein Zahn schwieg, trat nicht mehr auf der Stelle: denn Mahlkes Adamsapfel wurde der Katze zur Maus. So jung war die Katze, so beweglich Mahlkes Artikel – jedenfalls sprang sie Mahlke an die Gurgel; oder einer von uns griff die Katze und setzte sie Mahlke an den Hals; oder ich, mit wie ohne Zahnschmerz, packte die Katze, zeigte ihr Mahlkes Maus: und Joachim Mahlke schrie, trug aber nur unbedeutende Kratzer davon.“

 

 

 

Günter Grass (Danzig, 16 oktober 1927)

Lees verder “Günter Grass, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek”

85 Jaar Günter Grass, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek

85 Jaar Günther Grass

De Duitse dichter en schrijver Günter Grass werd geboren in Danzig (tegenwoordig Gdansk, Polen) op 16 oktober 1927. Günther Grass viert vandaag zijn 85e verjaardag. Zie ook mijn blog van 16 oktober 2010 en eveneens alle tags voor Günter Grass op dit blog.

 

Uit: Die Blechtrommel

“Zugegeben: ich bin Insasse einer Heil- und Pflegeanstalt, mein Pfleger beobachtet mich, läßt mich kaum aus dem Auge; denn in der Tür ist ein Guckloch, und meines Pflegers Auge ist von jenem Braun, welches mich, den Blauäugigen, nicht durchschauen kann.

Mein Pfleger kann also gar nicht mein Feind sein. Liebgewonnen habe ich ihn, erzähle dem Gucker hinter der Tür, sobald er mein Zimmer betritt, Begebenheiten aus meinem Leben damit er mich trotz des ihn hindernden Guckloches kennenlernt. Der Gute scheint meine Erzählungen zu schätzen, denn sobald ich ihm etwas vorgelegen habe, zeigt er mir, um sich erkenntlich zu geben, sein neuestes Knotengebilde. Ob er ein Künstler ist, bleibe dahingestellt. Eine Ausstellung seiner Kreationen würde

jedoch von der Presse gut aufgenommen werden, auch einige Käufer herbeilocken. Er knotet ordinäre Bindfäden, die er nach den Besuchsstunden in den Zimmern seiner Patienten sammelt und entwirrt, zu vielschichtig verknorpelten Gespenstern, taucht diese dann in Gips, läßt sie erstarren und spießt

sie mit Stricknadeln, die auf Holzsöckelchen befestigt sind.

Oft spielt er mit dem Gedanken, seine Werke farbig zu gestalten. Ich rate davon ab, weise auf mein weißlackiertes Metallbett hin und bitte ihn, sich dieses vollkommenste Bett bunt bemalt vorzustellen. Entsetzt schlägt er dann seine Pflegerhände über dem Kopf zusammen, versucht in etwas zu starrem Gesicht allen Schrecken gleichzeitig Ausdruck zu geben und nimmt Abstand von seinen farbigen Plänen.

Mein weißlackiertes metallenes Anstaltsbett ist also ein Maßstab. Mir ist es sogar mehr: mein Bett ist das endlich erreichte Ziel, mein Trost ist es und könnte mein Glaube werden, wenn mir die Anstaltsleitung erlaubte, einige Änderungen vorzunehmen: das Bettgitter möchte ich erhöhen lassen,

damit mir niemand mehr zu nahe tritt…”

 

Günter Grass (Danzig, 16 oktober 1927)

Lees verder “85 Jaar Günter Grass, Oscar Wilde, Guðbergur Bergsson, Eugene O’Neill, Gustaaf Peek”

Eugene O’Neill, Dino Buzzati, Albrecht von Haller, Gottfried Kölwel, Gustaaf Peek

De Amerikaanse schrijver Eugene Gladstone O’Neill werd op 16 oktober 1888 in New York City geboren. Zie en ook mijn blog van 16 oktober 2010

 

Uit: The Iceman Cometh

„ROCKY–(in a low voice out of the side of his mouth) Make it fast. (Larry pours a drink and gulps it down. Rocky takes the bottle and puts it on the table where Willie Oban is.) Don’t want de Boss to get wise when he’s got one of his tightwad buns on. (He chuckles with an amused glance at Hope.) Jees, ain’t de old bastard a riot when he starts dat bull about turnin’ over a new leaf? “Not a damned drink on de house,” he tells me, “and all dese bums got to pay up deir room rent. Beginnin’ tomorrow,” he says. Jees, yuh’d tink he meant it! (He sits down in the chair at Larry’s left.)

LARRY–(grinning) I’ll be glad to pay up–tomorrow. And I know my fellow inmates will promise the same. They’ve all a touching credulity concerning tomorrows. (a half-drunken mockery in his eyes) It’ll be a great day for them, tomorrow–the Feast of All Fools, with brass bands playing! Their ships will come in, loaded to the gunwales with cancelled regrets and promises fulfilled and clean slates and new leases!

ROCKY–(cynically) Yeah, and a ton of hop!

LARRY–(leans toward him, a comical intensity in his low voice) Don’t mock the faith! Have you no respect for religion, you unregenerate Wop? What’s it matter if the truth is that their favoring breeze has the stink of nickel whiskey on its breath, and their sea is a growler of lager and ale, and their ships are long since looted and scuttled and sunk on the bottom? To hell with the truth! As the history of the world proves, the truth has no bearing on anything. It’s irrelevant and immaterial, as the lawyers say. The lie of a pipe dream is what gives life to the whole misbegotten mad lot of us, drunk or sober. And that’s enough philosophic wisdom to give you for one drink of rot-gut.

ROCKY–(grins kiddingly) De old Foolosopher, like Hickey calls yuh, ain’t yuh? I s’pose you don’t fall for no pipe dream?

LARRY–(a bit stiffly) I don’t, no. Mine are all dead and buried behind me. What’s before me is the comforting fact that death is a fine long sleep, and I’m damned tired, and it can’t come too soon for me.

ROCKY–Yeah, just hangin’ around hopin’ you’ll croak, ain’t yuh? Well, I’m bettin’ you’ll have a good long wait. Jees, somebody’ll have to take an axe to croak you!“

 

Eugene O’Neill (16 oktober 1888 – 27 november 1953)

Bij een repetitie op Broadway in 1946

Lees verder “Eugene O’Neill, Dino Buzzati, Albrecht von Haller, Gottfried Kölwel, Gustaaf Peek”