Edward Hirsch, Nazim Hikmet, Guy Helminger, Egon Bondy, Axel Hacke

De Amerikaanse dichter en letterkundige Edward Hirsch werd geboren op 20 januari 1950 in Chicago. Zie ook alle tags voor Edward Hirsch op dit blog.

 

Early Sunday Morning

I used to mock my father and his chums
for getting up early on Sunday morning
and drinking coffee at a local spot
but now I’m one of those chumps.

No one cares about my old humiliations
but they go on dragging through my sleep
like a string of empty tin cans rattling
behind an abandoned car.

It’s like this: just when you think
you have forgotten that red-haired girl
who left you stranded in a parking lot
forty years ago, you wake up

early enough to see her disappearing
around the corner of your dream
on someone else’s motorcycle
roaring onto the highway at sunrise.

And so now I’m sitting in a dimly lit
café full of early morning risers
where the windows are covered with soot
and the coffee is warm and bitter.

 

What the Last Evening Will Be Like

You’re sitting at a small bay window
in an empty café by the sea.
It’s nightfall, and the owner is locking up,
though you’re still hunched over the radiator,
which is slowly losing warmth.

Now you’re walking down to the shore
to watch the last blues fading on the waves.
You’ve lived in small houses, tight spaces—
the walls around you kept closing in—
but the sea and the sky were also yours.

No one else is around to drink with you
from the watery fog, shadowy depths.
You’re alone with the whirling cosmos.
Goodbye, love, far away, in a warm place.
Night is endless here, silence infinite.

 

Edward Hirsch (Chicago, 20 januari 1950)

 

De Turkse schrijver Nazim Hikmet werd op 20 januari 1902 geboren in Thessaloniki. Zie ook alle tags voor Nazim Hikmet op dit blog.

 

A Sad State Of Freedom

You waste the attention of your eyes,
the glittering labour of your hands,
and knead the dough enough for dozens of loaves
of which you’ll taste not a morsel;
you are free to slave for others–
you are free to make the rich richer.

The moment you’re born
they plant around you
mills that grind lies
lies to last you a lifetime.
You keep thinking in your great freedom
a finger on your temple
free to have a free conscience.

Your head bent as if half-cut from the nape,
your arms long, hanging,
your saunter about in your great freedom:
you’re free
with the freedom of being unemployed.

You love your country
as the nearest, most precious thing to you.
But one day, for example,
they may endorse it over to America,
and you, too, with your great freedom–
you have the freedom to become an air-base.

You may proclaim that one must live
not as a tool, a number or a link
but as a human being–
then at once they handcuff your wrists.
You are free to be arrested, imprisoned
and even hanged.

There’s neither an iron, wooden
nor a tulle curtain
in your life;
there’s no need to choose freedom:
you are free.
But this kind of freedom
is a sad affair under the stars.

 

Vertaald door Taner Baybars

 

Nazim Hikmet (20 januari 1902 – 3 juni 1963)
Zelfportret: Hikmet in zijn gevangeniscel, 1946

 

De Duitse (Luxemburgse) schrijver Guy Helminger werd geboren op 20 januari 1963 in Esch-sur-Alzette. Zie ook alle tags voor Guy Helminger op dit blog.

Uit: Die Bahnfahrt

“Meint ihr, es gibt gleich Regen?” sagte eine der Schülerinnen zu den anderen und lehnte ihre Wange ans Türglas, um nach oben sehen zu können.
“Ich bin berühmt”, wiederholte der Junge mit gebrochener, aber deutlicher Stimme. Die umstehenden Fahrgäste, die seinen Satz gehört hatten, schauten weg. Auch die Mädchen schwiegen erneut, blickten den Jungen von der Seite an, sahen zu Boden. Als die Bahn ruckartig anfuhr, spürten sie deutlich, daß sich etwas verändert hatte. Aber keine von ihnen hätte sagen können, was es war. Vereinzelt drifteten hellgraue Wolken über die Dächer; das Kitzeln im Hals, in den Kiefermuskeln, das sie zum Lachen gebracht hatte, war nicht mehr zu spüren. Durch die schmalen aufgeklappten Fensterluken streifte der Wind über ihre Gesichter. Die Luft tat gut und doch kam es ihnen vor, als seien diese Windstöße etwas zu kalt für diese Jahreszeit. Eine der Schülerinnen öffnete ihre Mappe und kramte darin herum, ohne etwas Bestimmtes zu suchen. Dann schloß sie sie wieder und sah an den Freundinnen vorbei auf einen Punkt weit hinten im Wagen. Auch die anderen Mädchen richteten ihre Augen auf Gegenstände zwischen den Sitzreihen, glitten über Taschen, zogen sich an Plastiktüten hoch. Das Kitzeln kam nicht wieder. Die Lippen einiger Fahrgäste öffneten sich, aber die Schülerinnen hörten nichts. Nur das Klingeln der Bahn drang einmal zu ihnen durch, gefolgt von einem erneuten Rucken.
“Da schläft wieder jemand auf den Schienen”, sagte eines der Mädchen hastig, aber keine der Freundinnen lachte oder antwortete ihr. Draußen schwammen noch immer dieselben Wolken.”

 

Guy Helminger (Esch-sur-Alzette, 20 januari 1963)

 

De Tsjechische dichter, schrijver en filosoof Egon Bondy werd geboren op 20 januari 1930 in Praag. Zie ook alle tags voor Egon Bondy op dit blog.

Uit: Agony. Episode ’96

It used to be a town of four nations, and three of them are gone now. They were replaced by newcomers, coming from places both near and far, yet newcomers who still are rooted elsewhere and who do not consider my town to be their own; it often seems to me, that the town hasn’t given them the warmest of welcomes, it hasn’t accepted them, they were only given shelter in homes constructed all too hastily, in concrete high-rises, not at all cosy and to many even scary and big. (…)

And yet, when I look at these parts of my town, I clearly feel the unique spirit emanating from the soil and enchanting my town. I don’t know whether the town will heed the call or not, whether the spirit will recreate it, whether it will let itself be shaped, whether the spirit will bring about some specific change for people living here today and tomorrow and help to create new and original inhabitants. It would be interesting, and in no way unreal. People, though unaware, are greatly guided by the spirit, for it came here to stay, and I think it’s influence can be both felt and suspected. (…)

If I were a geologist, I’d insist that deep in the earth on this location there’s a disturbance; if I were an ethnographer, I’d speak of the diminishing scent of the relics that an ancient community of four ethnic groups left behind. If I were a historian, I’d point out that this is the only capital in the world, borders of which are at the same time borders of three states, or, on the other hand, that this town was always marginal, a stop between other truly large and grandiose towns. I’m neither of them and my profession of a philosopher is so remote from all this. I can only be a small child discovering things, that are so trivial for grown-ups, that they don’t even take notice of them.”

 


Egon Bondy (20 januari 1930 – 9 april 2007)
Hier zittend tussen de schrijvers Ivo Vodseďálek en Radim Vašinka in 1989

 

De Duitse schrijver en journalist Axel Hacke werd geboren op 20 januari 1956 in Braunschweig. Zie ook alle tags voor Axel Hacke op dit blog.

Uit: Der weisse Neger Wumbaba

“Herr Dabesin, Mutter Weinezehr, Wumbaba…
Der Verhörende schafft sich gewissermaßen aus der Unverständ­lichkeit der Welt heraus seinen eigenen Figurenkosmos, ein Be­weis für die kindlich-dichterische Kraft, die vielen von uns inne­wohnt, ohne dass wir eigentlich etwas von ihr ahnen, und die uns ganz nebenbei Figuren beschert wie den unermesslich reichen niederländischen Kaufmann Ohrjens, von dem Leser J. aus Berlin berichtete.
J. sang als Kind:
»Schwer mit den Schätzen des Ohrjens beladen, Ziehet ein Schifflein am Horizont dahin.«
Und er will bis heute nicht verstehen, dass die Schätze »des Orients« gemeint waren. Recht hat er! Aber wie tief stürzen wir, wenn wir uns von hier aus noch einmal dem Kinderlied zuwenden, jenem zum Beispiel, mit dem einst Frau L. als Kind Abend für Abend in den Schlaf gesungen wurde: »Guten Abend, gute Nacht, mit Rosen bedacht, mit Näglein besteckt, lieg’ unter der Deck’.«
Vielleicht wäre es nett gewesen, hätte damals jemand der kleinen L. erklärt, mit »Näglein« sei Flieder gemeint, »Braunnägelein«, wie man zu Brahms’ Zeiten sagte. Sie wäre friedlicher eingeschlafen. Kaum hatte ich aber die Geschichte der L. veröffentlicht, meldete sich bei mir Frau E., deren Tochter sogar immer zu weinen be­gann, wenn man ihr dieses Guten Abend, gute Nacht vorsang. Es war aber eine andere Zeile als bei der kleinen L., welche die Toch­ter der Frau E. so ängstigte, dass sie immer wieder rief: »Du sollst aufhören, aufhören!«
Die Zeile hieß:
»Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder geweckt.«
Als die Mutter fragte, warum denn – um Gottes willen! – sie auf­hören solle zu singen, da stellte sich heraus, dass ihr Kind diese Passage des berühmten Lieds so verstanden hatte: »Morgen früh, wenn Gott will, wirst du wieder gewürgt.«

 

Axel Hacke (Braunschweig, 20 januari 1956)

 

Zie voor nog meer schrijvers van de 20e januari ook mijn vorige blog van vandaag en eveneens mijn eerste blog van vandaag.