Vicky Francken

 

Onafhankelijk van geboortedata

De Nederlandse dichteres Vicky Francken werd geboren in 1989 in Boxmeer. Zij bezocht het Stedelijk Gymnasium van Nijmegen. Vervolgens studeerde zij aan de Universiteit van Utrecht vertaalwetenschap en tegenwoordig werkt zij als literair vertaler uit het Frans en Engels. Francken was vijftien toen ze haar eerste gedicht schreef. Zij won de WriteNow-publieksprijs, de Doe Maar Dicht Maar-oeuvreprijs in 2007, de Meander Dichtprijs (2008) en een schrijfbeurs van het tijdschrift Hollands Maandblad. Zij ontving eveneens de Gorcumse SNS-Literatuurprijs en zij trad op tijdens ‘Geen Daden Maar Woorden’ in Den Bosch. Publiceren deed zij o.a. in het Hollands Maandblad en Het Liegend Konijn. Francken is redactielid van “Met Andere Zinnen”.

Canon

Nu al een graf bestellen: als het laatste gerecht
waar je van zult genieten. Zacht, op een bedje
van zalm, in dilleroom drijven. Waden
door het grondwater van de Styx,
wachten op Charon.

Dirigeren hoe ze voor je zingen:
bedroefd, geraakt, opgelucht
in canon.

 

Het eerste ontbijt

Ontwaken van jewelste, vogels zetten het zonder vleugels
op een lopen en we horen ergens
van het baltsend vechtend vliegend hert
dat er een ei is uitgelekt.

We spreken voor het donker uit hoe wakker we lagen
en hoe dankbaar we waren, kijken naar kuikens
in de geringe hoedanigheid van kip.

Vanaf nu
weten dat cremeren
het werk van vlammen is en leren
met vuur in aanraking te komen.

 
Vicky Francken (Boxmeer, 1989)

In Memoriam Tankred Dorst

In Memoriam Tankred Dorst

De Duitse schrijver Tankred Dorst is op 91-jarige leeftijd overleden. Tankred Dorst werd geboren op 19 december 1925 in Oberlind bei Sonneberg. Zie ook alle tags voor Tanked Dorst op dit blog.

Uit: Glück ist ein vorübergehender Schwächezustand

„Eckernförde. Poldi neigt ohnehin dazu, die Sprechweise oder die Dialektfärbung eines Gesprächspartners anzunehmen.
Als sie letztes Jahr mit irgendeinem österreichischen Nachwuchsgenie drehte, sprach sie nach  drei Drehtagen Tirolerisch, Kehllaute, dankche, dankche … Ihre Affäre mit dem Zahnarzt Dr. Dr.  Kurt, der auch mein Zahnarzt war – und noch ist –, entdeckte ich nur, weil mir ihre plötzlich  veränderte Sprechweise auffiel: diese verschleppten Endungen, die kenne ich doch, die erinnern  mich doch an jemanden!? So kam es heraus. Ihre Telefongespräche mit Mama Lilly dauern nie unter einer Stunde. Un jedesmal ärgere ich mich über die Kosten. Ich sage ihr das nie, ich möchte nicht kniepig erscheinen, zumal ich ihr häufig einen Hang zu Geiz und Kleinlichkeit vorwerfe.
Sie ging also nach Hause, ich hockte noch eine halbe Stunde mit den Leuten von der Technik in  der Kantine zusammen, spendierte einen Kasten Bier. Die schwärzlich knotigen Bouletten, an denen kaltes Fett klebte, rührte ich nicht an.
Eigentlich hätte ich jetzt nach Hause gehen können, aber der edanke, daß dort Poldi saß und stundenlang telefonierte, hielt mich davon ab. Auch zu den feiernden Kollegen wollte ich nicht: Das Gefühl, daß es nun wieder mal vorbei war, daß alles im Leben vorbeigeht und mit einem »kleinen Tod« endet, wie mein alter Schauspiellehrer sagte – die Trauer und Enttäuschung darüber macht mir jedesmal schlechte Laune.
Wahrscheinlich ist das ein psychologischer Mechanismus, um mir wirklichen Schmerz zu ersparen. Unser »Pygmalion« war kommerzielle Durchschnittsware – sich einmal mehr zufrieden gegeben mit einer mittelmäßigen Sache. Keine Lust zu feiern. Hundertsechs Vorstellungen, runtergespielt, glatt, alles ging glatt, eben glatt, erfolgreich. Eliza hat nur den smarten Assi im Kopf, und eigentlich mag ich sie alle nicht mehr sehen, hasse sie alle, warum also soll ich mit ihnen Champagner trinken.“

 
Tankred Dorst (19 december 1925 – 1 juni 2017)