Fernando Pessoa, Ricus van de Coevering, Roman Libbertz, David Malouf, Katharina Hartwell, Jens Petersen, Benoît Duteurtre, Henrik Johan Ibsen

 

Dolce far niente – Bij het begin van de lente

 


Spring in Moret-sur Loing door Alfred Sisley, 1891

 

Wanneer de lente komt…

Wanneer de lente komt
En als ik dan al dood ben
Zullen de bloemen net zo bloeien
En de bomen zullen niet minder groen zijn dan het vorig voorjaar.
De werkelijkheid heeft mij niet nodig.

Ik voel een enorme vreugde
Bij de gedachte dat mijn dood volstrekt onbelangrijk is

Als ik wist dat ik morgen zou sterven
En het was overmorgen lente,
Zou ik tevreden sterven, omdat het overmorgen lente was.
Als dat haar tijd is, wanneer dan zou ze moeten komen tenzij op haar tijd?
Ik houd ervan dat alles werkelijk is en alles zoals het moet zijn;
Daar houd ik van, omdat het zo zou wezen ook als ik er niet van hield.
Daarom, als ik nu sterf, sterf ik tevreden,
Want alles is werkelijk en alles is zoals het moet zijn.

Men mag Latijn bidden boven mijn kist, indien men wil.
Indien men wil, mag men rondom dansen en zingen.
Ik heb geen voorkeur voor wanneer ik toch geen voorkeur meer kan hebben
Dat wat zal zijn, wanneer het zijn zal, zal het zijn dat wat het is.

 

Vertaald door August Willemsen

 

 
Fernando Pessoa (13 juni 1888 – 30 november 1935)
Lente in Lissabon, de geboorteplaats van Fernando Pessoa

 

De Nederlandse schrijver Ricus van de Coevering werd op 20 maart 1974 in Asten geboren. Zie ook alle tags voor Ricus van de Coevering op dit blog.

Uit: Noordgeest

“Willem zette zijn kraag omhoog tegen de gure wind die over de gracht blies en liep samen met zijn zoon de eerste zijstraat in. Hij zag dat veel pandjes nog steeds te koop stonden. Ze kwamen langs dichtgetimmerde ramen en nissen die naar pis stonken. Wie tegenwoordig een gezinnetje wilde stichten trok de oude stad uit, de provincie in, waar de mensen hun eigen stoepje tenminste nog veegden. Nog even en zijn huis was minder waard dan toen hij het gekocht had, maar gelukkig sloeg de verloedering op de mooiste gracht van de stad minder hard om zich heen dan hier. Hij kwam langs de winkelruimte van zijn ouderlijk huis, waar vroeger de slagerij van zijn vader was. Tegenwoordig was er een broodjeszaak gevestigd, maar die bleek vandaag gesloten. Hij keek omhoog naar de eerste verdieping, waar hij opgegroeid was en waar zijn moeder tot anderhalf jaar geleden nog gewoond had. Na een hersenbloeding was ze gestorven. Nu verhuurde hij de verdieping aan twee studenten. Ze betaalden de huur op tijd, maar klaagden altijd over de staat van onderhoud. Ze moesten niet zo zeuren, dacht Willem terwijl hij verder liep, leunend op zijn stok.
Een eindje verderop hield een donkere man een magere junk bij zijn arm vast. Hij liet hem iets zien dat op zijn handpalm lag. Ze lachten met bruine tanden naar elkaar. Willem hield zijn stok stevig vast, zodat hij zichzelf en zijn zoon ermee zou kunnen beschermen, maar besloot voor alle zekerheid om toch rechtsaf te slaan, de kortste route de straat uit. ‘Dan maar een eindje om, hè Thomas?’ zei hij tegen zijn zoon, maar die had niks in de gaten; Thomas liep zijn stripboek te lezen.
In de winkelstraat rook Willem de vette lucht van wafels en oliebollen. De kerstverlichting in de etalages knipperde, belletjes tingelden, in de verte klonk geknal van vuurwerk. Iedereen scheen opgewekt en vrolijk en juist die vrolijkheid deed hem beseffen hoe eenzaam hij zich voelde.
Hoe dichter hij bij de slager kwam, hoe langzamer hij ging lopen – voor de etalage bleef hij staan. Hij zag de gestroopte konijnen aan de haken en de lappen vlees in de vitrines. Telkens als de deur open- en dichtging, rook hij die weeë geur van vroeger weer, de geur die hem naar zee had gejaagd. Hij moest weer aan zijn jeugd denken, aan zijn vader, de winkel, en hij gruwde ervan. Rond deze tijd moest hij ’s middags na school vaak helpen met slachten: konijnen, hazen, een varken.”

 

 
Ricus van de Coevering (Asten, 20 maart, 1974)

 

De Duitse dichter, schrijver en schilder Roman Libbertz werd geboren op 20 maart 1977 in München. Zie ook alle tags voor Roman Libbertz op dit blog.

 

Big in China

Sie breiten sich aus, spielen lang,
nimmermehr,
zur Hälfte, verteidigen,
allein,
ihre Raumgewinne,
in neuer Brust,
mit neuen Neuen
und
oder ohne
teure Einkäufe,
Umsatzplus,
oder Gewinne,
vor Steuer.
Es muss sich entwickeln,
alles,
schadstoffarm,
ganz ohne Wellen,
im Fanblock,
bestens.
Und so flogen sie,
auch dieses Geschäftsjahr wieder,
diese balljonglierenden Zugvögel, nach Übersee,
ins Land des Lächelns,
dem Sommerpausenende entgegen. Zeit,
dass sich was dreht!

 

Pst.

Gib mir etwas Zeit,
zu atmen,
zu denken,
um mich wirklich kennen zu lernen.

Stille

Gib mir etwas Zeit,
für mein Innerstes,
es nicht zu verderben,
um es einmal richtig zu machen.

Stille

Gib mir etwas Zeit,
mich zu finden,
mich zu lieben,

 

 
Roman Libbertz (München, 20 maart 1977)

 

De Australische schrijver David Malouf werd geboren op 20 maart 1934 in Brisbane. Zie alle tags voor David Malouf op dit blog.

Uit: An Imaginary Life

“When I first saw the child I cannot say. I see myself — I might be three or four years old —playing under the olives at the edge of our farm, just within call of the goatherd, and I am talking to the child, whether for the first time or not I cannot tell at this distance. The goatherd is dozing against an olive bole, his head rolled back to show the dark line of his jaw and the sinews of his scraggy neck, the black mouth gaping. Bees shift amongst the herbs. The air glitters. It must be late summer. There are windblown poppies in the grass. A black he-goat is up on his hind legs reaching for vineshoots. The child is there. I am three or four years old. It is late summer. It is spring. I am six. I am eight. The child is always the same age. We speak to one another, but in a tongue of our own devising. My brother, who is a year older, does not see him, even when he moves close between us. He is a wild boy. I have heard the goatherds speak of a wild boy, whether this one or another I do not know; and of course I do not admit to them, or to anyone that I know hint. The wild boy they speak of lives among wolves, in the ravines to the east, beyond the cultivated farms and villas of our well-watered valley. There really are wolves out there. I have heard stories of how they raid the outlying pastures, and once I think I heard one howling in the snow. Unless it was the child. And I have seen a wolf’s head that one of the hunters brought back to hang up as a warning in his fold. It was gray, and not very fierce looking, despite the curling back of the flesh over its fanged jaw. I thought of the child, and how wolves must have something in their nature which is kindly, and which connects with our kind, or how else could the child live amongst then:? What was frightening was the way the head had been hacked oft with ropes of dark blood hanging from it and the fur at its throat matted with blood. Later I heard, again from the goat-herds perhaps, that there is indeed some part of our nature that we share with wolves, and something of their nature that is in us, since there are men, at certain phases of the moon, who can transform themselves into wolves. They close their human mind like a fist and when they open it again it is a wolfs paw. The skull bulges, the jaw pushes out to become a snout. Hair prickles down their spine, grows rough on their belly. The body slouches and is on all fours. The voice thickens. It is the moon draws them on. I believed such things in those days, and wondered.

 

 
David Malouf (Brisbane, 20 maart 1934)

 

De Duitse schrijfster Katharina Hartwell werd geboren op 20 maart 1984 in Keulen. Zie ook alle tags voor Katharina Hartwell op dit blog.

Uit: Der Dieb in der Nacht

„Es beginnt in einem Raum tief unter der Erde. Paul folgt Katrin eine schmale Treppe hinunter in die Lucerna Bar. Lucerna heißt Lampe, und ohne Lampe sähe man in dem verwinkelten Maulwurfsbau kaum weiter als bis zum Hinterkopf des Vorangehenden. Die Menschen, die ihnen entgegenkommen, scheinen Paul zu mustern. Abfällig oder misstrauisch, vermutet er, aber es ist zu dunkel, um den Ausdruck in ihren Augen bestimmen zu können. Er sieht auf seine Uhr, so als ließe sich die Zeit bis zu seiner Abreise bereits in Stunden messen. Dabei sind es Wochen, bestenfalls Tage, die er noch in Prag verbringen muss. »Jetzt bist du froh, dass du mitgekommen bist«, sagt Katrin, als sie am Ende der Treppe angelangt sind. »Ja«, lügt er, weil er weiß, dass es diese Antwort ist, die sie erwartet. Und vielleicht hat sie sogar recht; so wenig er hier sein möchte, noch weniger will er mit Katrins Vater in der stillen Wohnung sitzen und auf ihre Rückkehr warten. Die Vorband spielt bereits, als sie sich an der Theke anstellen. Zögerlich versucht Paul mit einem grünhaarigen Mädchen Augenkontakt aufzunehmen. »Two beers«, schreit Katrin dicht an seinem Ohr vorbei, und die Grünhaarige stellt zwei Flaschen auf den Tresen. An der Bar erzählt Katrin ihm, was sie die nächsten Tage unternehmen will. Paul nickt, als würde es ihn interessieren. Jesulein, Kafka, Brücke. Die schönste Stadt der Welt wird sie in wenigen Sekunden sagen, weil das alle hier immer sagen, weil sie es schon in Deutschland sagten, bevor er fuhr. Die schönste Stadt der Welt — was soll das bedeuten? Wie misst man die Schönheit einer Stadt und wer erklärt sie dann zur schönsten unter allen anderen?
»Und wie lange bleibst du noch?«, fragt Katrin. Paul zuckt die Achseln. »Bis dein Vater mich nicht mehr braucht«, sagt er. Tatsächlich gibt es keinen Vertrag, keine schriftliche Vereinbarung. Er wird so lange in Prag bleiben, bis Frist ihn wieder zurück nach Deutschland schickt. Katrin stupst ihn mit ihrer Bierflasche an. »Ich verstehe nicht einmal, was genau du für ihn machst. Du läufst durch die Straßen und fotografierst irgendwelche Sachen.« Tatsächlich hat sich Paul in den letzten drei Wochen in den eher abgelegenen Ecken Prags herumgetrieben, ist im Morgengrauen und in der Abenddämmerung durch die wenig belebten Gässchen geschlichen, um den Nebel zwischen den Häusern zu fotografieren.“

 

 
Katharina Hartwell (Keulen, 20 maart 1984)

 

De Duitse schrijver en arts Jens Petersen werd geboren op 20 maart 1976 in Pinneberg. Zie alle tags voor Jens Petersen op dit blog.

Uit: Bis dass der Tod

„Plötzlich Stille. Die Batterien des Radios sind leergelaufen. Alex sucht überall, spürt eine leise Panik in sich. Er sucht in den Schubladen, unter dem Bett und sogar im Abfalleimer. Schließlich nimmt er die Batterien aus dem gelben Plastikgehäuse, schüttelt sie und gewinnt dadurch ein paar Minuten. Eine Terz, eine Quint: Das Motiv fliegt an sein Ohr und durch ihn hindurch.
Dann sind sie draußen, zuerst hinterm Wagen, wo Alex Nana stützt, als sie hockt und kondensierten Atem ausstößt. Während sie warten, frieren sie. Alex beugt sich vor, sieht in das Erdloch und schaufelt mit der Fußspitze Schnee darüber. Ihr schmerzgeplagtes Gesicht, ihr dürres Hinterteil, die blau gefrorenen, langen Finger … Er hätte ins Dorf fahren und in der Apotheke Paraffinöl kaufen sollen; er hatte den Kopf voll gehabt mit all den anderen Dingen.
Auf einem Fetzen Packpapier hat Alex sich notiert:
1. Kleider suchen, waschen.
Das hatte er am Vortag erledigt. Er war zum Fluss gegangen und hatte ihr altes Zeug mit einer Wurzelbürste geschrubbt. Das Aggregat war noch heiß genug, um den Stoff zu trocknen; nun trägt er sein Festtagshemd. Sie wird die Strickjacke tragen, die sie auf ihrer letzten Reise am Meer gefunden haben.
2. Schuhe putzen.
Auch das hat er getan – Nanas braune Stiefel, verschrammt, zerlatscht, das Leder ausgebleicht.
3. Fenster vernageln.
Wozu bloß, denkt er nun. Was sie gesammelt haben, würde gestohlen werden oder zumindest zerwühlt von den Leuten, die ihre Nächte am Fluss verbringen, dort grillen und sich betrinken. Als ob ein paar Spanplatten einen von denen zurückhalten könnten … zumindest seine Uhr hat er in ein Kuvert gesteckt und sie dem Tankwart an der Straße nach Engsiek geschenkt.
Er trägt sie ins Haus, setzt sie auf den Schemel und beginnt, ihr den BH, die Strickjacke und den Wollrock anzuziehen. Ihre Kniegelenke knacken. Einmal rutscht sie zur Seite; er hält sie gerade noch fest. Ihre Haut riecht nach feuchtem Humus und Gries. Der Geruch ist ihm so vertraut, dass er ihn vermisst – körperlich vermisst –, wenn er draußen ist, beim Einkaufen oder im Sommer beim Angeln. Zwischendurch steht er auf, entschuldigt sich für ein Kratzen seines Fingernagels auf ihrer Haut, und küsst ihre Lippen. Schließlich setzt er ihr die Brille behutsam auf die Nase.“

 

 
Jens Petersen (Pinneberg, 20 maart 1976)

 

De Franse schrijver Benoît Duteurtre werd geboren op 20 maart 1960 in Saint-Adresse nabij le Havre. Zie alle tags voor Benoît Duteurtre op dit blog.

Uit: Les pieds dans l’eau

“Mon histoire commence dans une poudre de lumière, un après-midi d’été. La pente de galets blanchis par le sel glisse rapidement vers le rivage où l’eau claire et profonde donne une sensation de fraîcheur, même en plein mois de juillet. Au-dessus de la plage. la promenade est bordée d’une rambarde en bois. Une longue-vue payante attire les enfants qui réclament vingt centimes à leurs parents pour suivre le mouve-ment des voiliers sur l’horizon. L’autorité tient bon : pas de gaspillage. Par instants, la mer lance paresseusement quelques vaguelettes vers le ri vage. comme pour se rappeler à l’attention des promeneurs. Dans la brise légère de cette jour-née, on dirait qu’elle hésite, se soulève à peine, se retourne et s’aplatit mollement avec ce bruit de frottement qui distingue une plage de galets d’une plage de sable. Le bleu des flots est animé de minces crêtes blanches entre lesquelles glissent les périssoires. Ces élégants canots de bois blanc conduits par des estivants en maillots de bain se croisent partout sur la mer. Un couple d’amoureux longe la côte sans se presser : ils se laissent dériver assis l’un denière l’autre. le dos de la fille appuyé contre le torse du garçon qui, parfois, donne un bref coup de pagaie. En face d’eux, sur la plage, les corps dénudés ne semblent pas trop ressen-tir le petit vent du nord. Ils profitent du soleil comme dans un pays chaud. Et ce mélange d’air frais, de cailloux brûlants, de corps alanguis. de canots pagayant, de voix et de ais. résonne en moi tandis que nous nous apprêtons, avec ma mère et nia soeur, à descendre l’escalier qui relie la promenade à la plage. Soudain, comme nous posons nos pieds sur les galets en tournant instinctivement vers la gauche. je VO iS se dresser tout un groupe de jeunes feuillues en maillots de bain une pièce qui s’approchent avec de larges sourires, embrassent ma mère. nous dévisagent ma soeur et moi et poussent des exclamations joyeuses, comme s’il s’agissait d’une bonne surprise… Nous allons nous asseoir en-semble à l’emplacement où elles prenaient le soleil. Leur cabine est la première de cette longue rangée alignée devant la mer — toute une varia-tion de kiosques en bois peint, blancs pour la plupart, parfois orange, verts ou bleus. »

 

 
Benoît Duteurtre (Saint-Adresse, 20 maart 1960)

 

De Noorse toneelschrijver en dichter Henrik Johan Ibsen werd geboren op 20 maart 1828 in Skien. Zie ook alle tags voor Henrik Ibsen op dit blog.

 

Burnt Ships

To skies that were brighter
Turned he his prows;
To gods that were lighter
Made he his vows.

The snow-land’s mountains
Sank in the deep;
Sunnier fountains
Lulled him to sleep.

He burns his vessels,
The smoke flung forth
On blue cloud-trestles
A bridge to the north.

From the sun-warmed lowland
Each night that betides,
To the huts of the snow-land
A horseman rides.

 

With A Water-Lily

See, dear, what thy lover brings;
‘Tis the flower with the white wings.
Buoyed upon the quiet stream
In the spring it lay adream.

Homelike to bestow this guest,
Lodge it, dear one, in thy breast;
There its leaves the secret keep
Of a wave both still and deep.

Child, beware the tarn-fed stream;
Danger, danger, there to dream!
Though the sprite pretends to sleep,
And above the lilies peep.

Child, thy bosom is the stream;
Danger, danger, there to dream!
Though above the lilies peep,
And the sprite pretends to sleep.

 

Gone

The last, late guest
To the gate we followed;
Goodbye — and the rest
The night-wind swallowed.

House, garden, street,
Lay tenfold gloomy,
Where accents sweet
Had made music to me.

It was but a feast
With the dark coming on;
She was but a guest —
And now, she is gone. 

 

 
Henrik Johan Ibsen (20 maart 1828 – 23 mei 1906)

 

Zie voor nog meer schrijvers van de 20e maart ook mijn drie blogs van 19 maart 2016.

David Malouf, Katharina Hartwell, Ricus van de Coevering, Roman Libbertz, Jens Petersen, Benoît Duteurtre, Friedrich Hölderlin, Ralph Giordano, Henrik Johan Ibsen

De Australische schrijver David Malouf werd geboren op 20 maart 1934 in Brisbane. Zie alle tags voor David Malouf op dit blog.

Uit: Ransom

„He was five then, six. She was his secret. He floated in the long soft swirlings of her hair.
But she had warned him from the beginning that she would not always be with him. She had given him up. That was the hard condition of his being and of all commerce between them. One day when he put his foot down on the earth he knew at once that something was different. A gift he had taken as natural to him, the play of a dual self that had allowed him, in a moment, to slip out of his hard boyish nature and become eel-like, fluid, weightless, without substance in his mother’s arms, had been withdrawn. From now on she would be no more than a faint far-off echo to his senses, an underwater humming.
He had grieved. But silently, never permitting himself to betray to others what he felt.
Somewhere in the depths of sleep his spirit had made a crossing and not come back, or it had been snatched up and transformed. When he bent and chose a stone for his slingshot it had a new weight in his hand, and the sling had a different tension. He was his father’s son and mortal. He had entered the rough world of men, where a man’s acts follow him wherever he goes in the form of story. A world of pain, loss, dependency, bursts of violence and elation; of fatality and fatal contradictions, breathless leaps into the unknown; at last of death-a hero’s death out there in full sunlight under the gaze of gods and men, for which the hardened self, the hardened body, had daily to be exercised and prepared.
A breeze touches his brow. Far out where the gulf deepens, small waves kick up, gather, then collapse, and new ones replace them; and this, even as he watches, repeats itself, and will do endlessly whether he is here or not to observe it: that is what he sees. In the long vista of time he might already be gone. It is time, not space, he is staring into.
For nine years winter and summer they have been cooped up here on the beach, all the vast horde of them, Greeks of every clan and kingdom, from Argos and Sparta and Boeotia, from Euboea, Crete, Ithaca, Cos and the other islands, or like himself and his men, his Myrmidons, from Phthia. Days, years, season after season; an endless interim of keeping your weapons in good trim and your keener self taut as a bowstring through long stretches of idleness, of restless, patient waiting, and shameful quarrels and unmanly bragging and talk.”

 
David Malouf (Brisbane, 20 maart 1934)

Lees verder “David Malouf, Katharina Hartwell, Ricus van de Coevering, Roman Libbertz, Jens Petersen, Benoît Duteurtre, Friedrich Hölderlin, Ralph Giordano, Henrik Johan Ibsen”

David Malouf, Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Ralph Giordano, Ricus van de Coevering, Jens Petersen, Benoît Duteurtre, Gerard Malanga, Henrik Johan Ibsen

De Australische schrijver David Malouf werd geboren op 20 maart 1934 in Brisbane. Zie alle tags voor David Malouf op dit blog.

From a Plague Year

A sign first in the sky, then other tokens,
but plainer, on the flesh. June’s thirty suns
flared and we were tinder. Flies appeared
and bubbled in pools, their green gaze multiplied
the dead. But we, the elected, all that term
kept house, kept shop, kept silence, knowing no harm
would come to us. We paid our taxes, served
on juries, saw men punished or reprieved
from death under the law. God’s eye
was on us. Like a red-hot cautery
it pricked and burned. Who keep His just commandments
shall live. No terror can afflict the saints.

But still each week the numbers swell, the needle
glows. In a devil’s covenant, through all
the colours of the rainbow, pale flesh bruises
black, then stinks and softens. We stop our noses,
the death-cloud blooms. We find its dark seeds scattered
like sunshine, everywhere.
And so we board
our houses up, burn pitch, read in the Book
and choke. By day no footfall, no wheel’s creak
in the cobbled square. At night the town’s aswarm
with cries, a fearful traffic. Dung-carts climb
to where, in moonlit fields, whole families meet
at the real it’s edge, new nameless suburbs greet
new citizens; they seethe like privy holes.

Some say the plague’s a rat, soft-bellied squeals
in the rushes underfoot, a red-eyed fever
that glares. Or blame the Jews. Or claim the air
itself turns poisonous; where warm breath clouds
a glass invisible armies spawn, one word’s
enough to quell a city. It is death
we suck on now. The plague in our mouth.

No help! Gender of spiders on the tongue
that preaches, curses, pleads, God’s judgment wrung
in black sweat from our limbs. Are we in Bedlam
or is it Hell that rocks us with its flame?
The sickness in this month is grown so general
no man can judge. It comes to this: we kill
our neighbours with the very prayers we sigh
to Heaven. O my Lord, spare me, spare me.

 
David Malouf (Brisbane, 20 maart 1934)

Lees verder “David Malouf, Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Ralph Giordano, Ricus van de Coevering, Jens Petersen, Benoît Duteurtre, Gerard Malanga, Henrik Johan Ibsen”

Peter Berling, David Malouf, Benoît Duteurtre, Touré, Gerard Malanga, Andrée Chedid

De Duitse schrijver, filmproducent en acteur Peter Berling werd geboren op 20 maart 1934 in Meseritz-Obrawalde. Zie ook alle tags voor Peter Berling op dit blog.

Uit: Ritter zum Heiligen Grab

»Gestattet mir eine letzte Kontrolle des Kontrahenten!«, sagte er zu Astair, er hatte den auffordernden Blick Yussufs aufgefangen, der seinem zierlichen Dolch galt. Die ziselierte Silberscheide ragte aus der Schärpe seines Hosenbundes. Wie um den rechten Sitz der Stricke noch einmal zu überprüfen, umrundete Bert el-Caz den Pfosten. Yussuf spürte deutlich, wie sich der Dolch zwischen seine Handgelenke schob, seine Finger konnten die Scheide ertasten. Der Schwarzbart schmunzelte zufrieden.
Astair gab das Zeichen zum Beginn des Wettstreits. Sofort begannen beide, die schmächtige Elgaine und der massige Ziride, an ihren Fesseln zu rucken. Die Menge begleitete ihre Anstrengungen mit anfeuernden Rufen, verfiel in rhythmisches Klatschen.
»Ich halt das nicht aus!«, stöhnte Astair.
»Dann wartet den Ausgang in der Taverne ab!« Der kleine Bert el-Caz lachte ihn aus. »Bei einem Schluck stärkenden Weines!« Er zerrte den Waffenmeister mit sich zum gegenüberliegenden ›Letzten Anker‹. Von dort aus, wo auch viele aus der Mannschaft des Ziriden völlig betrunken herumhingen, konnten sie den Schauplatz des Geschehens bestens einsehen. Yussuf rüttelte, bäumte sich auf wie ein tobender Stier, doch die Stricke gaben nicht nach, im Gegenteil, sie zogen sich immer fester zu.
Elgaine hingegen bewegte sich nur wenig, wie ein Grashalm im Winde. Sie lächelte still vor sich hin.
In der Taverne hatte Bert el-Caz noch nicht zum Becher gegriffen, als Astair ihn an seiner Hosenschärpe zu sich heranzog.
»Ich hab’s genau gesehen«, fauchte er den Kleinen zornig an, »wie Ihr den Dolch –«
Bert el-Caz grinste breit. »Scheide! Nur die Scheide!« Flink fasste er sich an seinen grünen Turban und zog die blanke Klinge wie eine Ziernadel aus dem Stoff. Sie tranken sich zu. »Hoffentlich habt Ihr die Prinzessin nicht zu fest –« Astair sah sich nicht gern düpiert, doch ein weiteres Mal musste er ein Feixen des Kleinen hinnehmen.“

 
Peter Berling (Meseritz-Obrawalde, 20 maart 1934)

Lees verder “Peter Berling, David Malouf, Benoît Duteurtre, Touré, Gerard Malanga, Andrée Chedid”

Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Jens Petersen, David Malouf, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga

De Duitse dichter en schrijver Johann Christian Friedrich Hölderlin werd geboren op 20 maart 1770 in Lauffen am Neckar in het Hertogdom Württemberg. Zie ook alle tags voor Friedrich Hölderlin op dit blog.

Uit: Hyperion

„Hyperion an Bellarmin
Ich habe nichts, wovon ich sagen möchte, es sei mein eigen.
Fern und tot sind meine Geliebten, und ich vernehme durch keine Stimme von ihnen nichts mehr.
Mein Geschäft auf Erden ist aus. Ich bin voll Willens an die Arbeit gegangen, habe geblutet darüber, und die Welt um keinen Pfenning reicher gemacht.
Ruhmlos und einsam kehr ich zurück und wandre durch mein Vaterland, das, wie ein Totengarten, weit umher liegt, und mich erwartet vielleicht das Messer des Jägers, der uns Griechen, wie das Wild des Waldes, sich zur Lust hält.
Aber du scheinst noch, Sonne des Himmels! Du grünst noch, heilige Erde! Noch rauschen die Ströme ins Meer, und schattige Bäume säuseln im Mittag. Der Wonnegesang des Frühlings singt meine sterblichen Gedanken in Schlaf. Die Fülle der allebendigen Welt ernährt und sättiget mit Trunkenheit mein darbend Wesen.
O selige Natur! Ich weiß nicht, wie mir geschiehet, wenn ich mein Auge erhebe vor deiner Schöne, aber alle Lust des Himmels ist in den Tränen, die ich weine vor dir, der Geliebte vor der Geliebten.
Mein ganzes Wesen verstummt und lauscht, wenn die zarte Welle der Luft mir um die Brust spielt. Verloren ins weite Blau, blick ich oft hinauf an den Aether und hinein ins heilige Meer, und mir ist, als öffnet’ ein verwandter Geist mir die Arme, als löste der Schmerz der Einsamkeit sich auf ins Leben der Gottheit.
Eines zu sein mit Allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.
Eines zu sein mit Allem, was lebt, in seliger Selbstvergessenheit wiederzukehren ins All der Natur, das ist der Gipfel der Gedanken und Freuden, das ist die heilige Bergeshöhe, der Ort der ewigen Ruhe, wo der Mittag seine Schwüle und der Donner seine Stimme verliert und das kochende Meer der Woge des Kornfelds gleicht.
Eines zu sein mit Allem, was lebt! Mit diesem Worte legt die Tugend den zürnenden Harnisch, der Geist des Menschen den Zepter weg, und alle Gedanken schwinden vor dem Bilde der ewigeinigen Welt, wie die Regeln des ringenden Künstlers vor seiner Urania, und das eherne Schicksal entsagt der Herrschaft, und aus dem Bunde der Wesen schwindet der Tod, und Unzertrennlichkeit und ewige Jugend beseliget, verschönert die Welt.“

 
Friedrich Hölderlin (20 maart 1770 – 7 juni 1843)
Gedenkplaat aan Hölderlins toren in Tübingen (detail)

Lees verder “Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Jens Petersen, David Malouf, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga”

David Malouf, Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Jens Petersen, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga

De Australische schrijver David Malouf werd geboren op 20 maart 1934 in Brisbane. Zie alle tags voor David Malouf op dit blog.

Uit: Dream Stuff

“His father was missing – that was the official definition. Or, more hopefully, he was a prisoner of war. More hopefully because wars have a foreseeable end, their prisoners come home: to be missing is to have stepped into a cloud. Jack’s mother, who was aware of this, never let a mealtime pass without in some way evoking him.
‘I suppose,’ she would say, ‘your daddy will be having a bite to eat about now.’
They knew quite well he wouldn’t be sitting down, as they were, to chops and boiled pudding, but it kept him, even if all he was doing was pushing a few spoonfuls of sticky rice into his mouth, alive and in the same moment with them.
When St Patrick’s Day came round she would say: ‘Sweet peas. They’re your father’s favourites. You should remember that, Jack. Maybe by the time they’re ready he will be home.’
One year, struck by one of the models in a Paton and Baldwin pattern book, she knitted a cable-stitch sweater for him. Jack held the wool when it was wound, watching the yards and yards it would take pass over his hands. Twenty skeins! When all the parts were finished and had been assembled into the shape of a sweater, his mother held it up to her shoulders. ‘Look, Jack.’
He was astonished by the bulkiness of it. He hadn’t remembered his father’s being so big. In a moment when his mother was out of the room he held its roughness to his cheek, but all he could smell was new wool.
Collapsed now between layers of tissue, it lay in a drawer of his father’s lowboy acquiring an odour of naphthalene.”

 
David Malouf (Brisbane, 20 maart 1934)

Lees verder “David Malouf, Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Jens Petersen, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga”

Jens Petersen, David Malouf, Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga

De Duitse schrijver en arts Jens Petersen werd geboren op 20 maart 1976 in Pinneberg. Zie alle tags voor Jens Petersen op dit blog.

 

Uit: Die Haushälterin

“Er hatte Blumenkübel aus Marmor in den Vorgarten gestellt. Einige Jahre nach Kriegsende, kurz bevor er starb, ließ er Türen einbauen, hinter denen sich kein weiteres Schlafzimmer verbarg, kein ungenutzter Salon, nicht mal eine Kammer, bloß die nackte Außenmauer. Jemand erzählte mir, daß später die stämmigen Frauen der Arbeiterwohlfahrt darauf hereingefallen waren, »Prunk!« und »Luxus!« gerufen hatten, während sie ihm den Hintern putzten.
Im Keller hing dieses Photo: mein Großvater vor seinem Fahrrad. Das Photo war grobkörnig und bleich, unmöglich, im Gesicht zu lesen; aber wie er dastand, in einem Turnanzug, mit geschwellter Brust, die Arme über den Kopf gereckt, zählte er nicht zu den Menschen, die ich gern gekannt hätte.
Mein Vater bezog das Haus nach Ende seines Studiums. Er veränderte fast nichts, als wollte er keine Spuren hinterlassen oder niemanden erzürnen. Lediglich die Hundeklappe zur Terrasse war sein Werk, ein rot lackiertes Blechquadrat mit gummierten Rändern, dessen Scharniere im Wind quietschten. Im Garten markierte ein morscher Holzpflock das Grab eines Golden Retriever, der an meinem dritten Geburtstag das Rattengift in den Ecken der Wäschekammer entdeckt hatte.
Am Südrand des Grundstückes floß der Fluß, ein Nebenarm der Elbe, auf dem im Sommer Familien in ihren Kanus zum Sperrwerk trieben. Manche legten an, breiteten ihre Decken aus, pinkelten hinter die Brombeersträucher und hinterließen auf unserem Rasen leere Zigarettenschachteln, Kerngehäuse oder Klümpchen aus Alufolie. Ich sah ihnen zu, hinter den Gardinen versteckt, damit sie sich nicht fühlten wie Störenfriede.

In der Nachbarschaft wohnten ein junges Ärztepaar, ein Steuerberater, ein Pastor und der Kassenwart der SPD. In ihren Vorgärten standen die neuesten Opel, Hondas und Volkswagen. Die Ärzte hatten ein Baby, das morgens um sechs zu schreien begann; manchmal wachte ich davon auf. Mein Vater und diese Leute hatten wenig miteinander zu tun, höchstens sagten sie »Guten Tag« oder brachten sich Pakete, wenn der Postbote jemanden nicht angetroffen hatte.”

 

Jens Petersen (Pinneberg, 20 maart 1976)

Lees verder “Jens Petersen, David Malouf, Friedrich Hölderlin, Katharina Hartwell, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga”

Jens Petersen, David Malouf, Friedrich Hölderlin, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga

De Duitse schrijver en arts Jens Petersen werd geboren op 20 maart 1976 in Pinneberg. Zie alle tags voor Jens Petersen op dit blog.

 

Uit: Bis dass der Tod

„Nana, flüsterte er.

Nun hockt er auf einem Findling am Ufer, kneift die Augen zusammen und horcht inmitten des eisigen Morgengrauens in sich hinein. Sie sind allein; die ersten Wanderer werden erst später kommen, bloß der zerzauste Hund streunt im Dickicht des Schilfs umher, uriniert an den Grenzpflock und humpelt schließlich Richtung Wald, tief geduckt, mit hängendem Schwanz, am Steiß eine schwarze Wunde.

Alex schaltet den Gaskocher ein, rührt Kaffee in das trübe Wasser und legt die Tabletten aus dem Dispenser auf den schmalen Tisch, zwei große gelbe, die bitter schmecken, dazu eine weiße mit Zuckerhülle und dem Schriftzug eines bankrotten Konzerns. Nana kauert auf der Matratze und lauscht mit offenem Mund einem Sinfoniekonzert im Radio. Alex kann sehen, wie sie mit den Lidern blinzelt, zweimal.

Meinst du, sagt er.

Noch ein Blinzeln.

Ist gut, sagt Alex. Moment.

Er bückt sich und nimmt eine der weißen Einwegspritzen aus dem Kühlschrank. In seinem Inneren zieht sich seit ein paar Tagen alles zusammen; nie hat er solche Krämpfe gehabt, nie war sein Kopf so leer und dabei so schwer, so erfüllt von Stechen, Ziepen und diesem Rumoren. Manchmal meint er, Stimmen zu hören. Dann wäre alles aus. Hörte er Stimmen, würde er keinen Schritt mehr weitergehen, aber es ist bloß eine Art Murmeln, und meistens verebbt es im Nichts.

Er presst die Kanüle auf die Spritze und schiebt sie dann beinah bis zum Anschlag in das Fläschchen mit dem Morphium. Das Zeug ist zu schwach, Nana zu schaden; es nimmt ihr nicht mal den Schmerz. Er zögert, geht dann die kurze Strecke vom Herd hinüber zum Bett, hört das Tappen seiner Füße auf dem Laminat. Manchmal sieht er sich, wie er linkisch versucht, einen Verschluss zu öffnen oder auf dem Boden verschüttete Tabletten zusammenkratzt. Wie er singt, etwas vorliest oder Nana die Hand hält; wie er sie stützt und mit ihr spricht, fast, als versuchte er, etwas mit seiner Spucke zu kitten, das in Abermillionen harter Teile zerborsten ist.“

 


Jens Petersen (Pinneberg, 20 maart 1976)

Lees verder “Jens Petersen, David Malouf, Friedrich Hölderlin, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga”

Jens Petersen, David Malouf, Friedrich Hölderlin, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga

De Duitse schrijver en arts Jens Petersen werd geboren op 20 maart 1976 in Pinneberg. Zie ook  mijn blog van 20 maart 2007 en ook mijn blog van 20 maart 2009 en ook mijn blog van 20 maart 2010.

  

Uit: Bis dass der Tod

 

„Alex hebt den Taschenspiegel und sieht sein Zerrbild, schabt sich die Zähne mit einem geschnitzten Buchenstab, reibt sich die Achseln, befeuchtet das Gesicht und rasiert sich dann mit der letzten Klinge aus dem klammen Jutesack. Er sieht in den Spiegel und wischt das Blut weg, richtet sich schließlich auf, hustet und lauscht dem Schwingen der Schleimfäden in seinen Bronchien. Die Luft riecht nach Winter. Er stemmt die Hände in sein pochendes Kreuz, betrachtet die Türme des Heizkraftwerks am anderen Ufer, das Schwemmgut im Schilf – hagere Äste, ein schneebedecktes Stück Schutt, einen gefrorenen Fischkadaver. Er hustet noch einmal und spuckt in den Fluss.

Drüben, im Schatten der Brückenpfosten, steht der Wohnwagen. Die anderen Camper sind lange fort, kommen im Frühjahr wieder oder nie, da manche von ihnen längst alt geworden sind. Seine Lippen zittern. Zwei Stunden noch bis Mittag, denkt er. Er hat den schmalen Pfad geschippt, das Tonnenfeuer gelöscht, erneut den kargen Busch gestutzt und schließlich das alte Benzin aus dem Aggregat in eine Wasserflasche gefüllt. Über den Himmel ziehen Wolken. Am Uferweg hockt ein Hund.

Nachts hat er von Nana geträumt. Sie trug ihr Leichenhemd. Ihr Körper war winzig und dürr, mit Händen wie rostige Harken, flach aufeinandergelegt und gebunden über der trockenen Brust. Sie lag auf der Bahre in einem Raum mit kaltem elektrischem Licht. Als Alex schließlich aufgewacht war, lag er mit surrendem Kopf wie im Fieber und wälzte sich zwischen den stinkenden Decken herum. Er tastete nach ihrem Körper, zupfte den Schlafsack zurecht, nahm ihre Hand und strich darüber.“

 

 

Jens Petersen (Pinneberg, 20 maart 1976)

  

Lees verder “Jens Petersen, David Malouf, Friedrich Hölderlin, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga”

David Malouf, Jens Petersen, Friedrich Hölderlin, Benoît Duteurtre,Touré, Gerard Malanga

De Australische schrijver David Malouf werd geboren op 20 maart 1934 in Brisbane. Zie ook mijn blog van 20 maart 2007 en ook mijn blog van 20 maart 2008 en ook mijn blog van 20 maart 2009.

 

Uit: Ransom

 

„The sea has many voices. The voice this man is listening for is the voice of his mother. He lifts his head, turns his face to the chill air that moves in across the gulf, and tastes its sharp salt on his lip. The sea surface bellies and glistens, a lustrous silver-blue-a membrane stretched to a fine transparency where once, for nine changes of the moon, he had hung curled in a dream of pre-existence and was rocked and comforted. He hunkers down now on the shelving pebbles at its edge, bunches his cloak between his thighs. Chin down, shoulders hunched, attentive.
The gulf can be wild at times, its voices so loud in a man’s head that it is like standing stilled in the midst of battle. But today in the dawn light it is pondlike. Small waves slither to his sandalled feet, then sluice away with a rattling sound as the smooth stones loosen and go rolling.
The man is a fighter, but when he is not fighting he is a farmer, earth is his element. One day, he knows, he will go back to it. All the grains that were miraculously called together at his birth to make just these hands, these feet, this corded forearm, will separate and go their own ways again. He is a child of earth. But for the whole of his life he has been drawn, in his other nature, to his mother’s element. To what, in all its many forms, as ocean, pool, stream, is shifting and insubstantial. To what accepts, in a moment of stillness, the reflection of a face, a tree in leaf, but holds nothing, and itself cannot be held.
As a child he had his own names for the sea. He would repeat them over and over under his breath as a way of calling to her till the syllables shone and became her presence. In the brimming moonlight of his sleeping chamber, at midday in his father’s garden, among oakwoods when summer gales bullied and the full swing of afternoon came crashing, he felt himself caught up and tenderly enfolded as her low voice whispered on his skin. Do you hear me, Achilles? It is me, I am still with you. For a time I can be with you when you call.“

 

Malouf

David Malouf (Brisbane, 20 maart 1934)

 

De Duitse schrijver en arts Jens Petersen werd geboren op 20 maart 1976 in Pinneberg. Zie ook  mijn blog van 20 maart 2007 en ook mijn blog van 20 maart 2009.

 

Uit: Die Haushälterin

 

Vielleicht hatte ich damals ein falsches Bild von meinem Vater, aber als ich begann, genauer darüber nachzudenken, war es für uns beide zu spät. Er maß zwei Meter, konnte mit seinen blauen Augen die Luft zerschneiden und trug einen schmalen Schnurrbart, den er mit Brother’s love in Form hielt. Seine bevorzugten Schuhe waren älter als ich, handgenähte Budapester, die er mit einem Geschirrtuch polierte, in deren Profil graue Flusen vom Teppich seines Büros un
d die hellen Körnchen der Pfade des städtischen Friedhofs steckten. Wenn das Wetter schlechter wurde, spielte sein Darm verrückt. Hinter dem Kaffeeservice für besondere Gäste lag im oberen Küchenregal ein Vorrat bunter Schachteln. Sobald die Krämpfe kamen, verzog er den Mund, ging zum Schrank, schluckte zwei grüne Kapseln mit einem Teelöffel Honig und sah nach oben, als harrte dort einer, der ihn erlösen könnte. Er liebte Antiquitäten; unser Haus war voll davon. Mein Urgroßvater hatte sie während der Wirtschaftskrise erstanden. Sie stammten aus Epochen, deren Namen ich ständig vergaß. Jede Volute war voller Bedeutung, aber sobald mein Vater in Monologe verfiel, nickte ich mit dem Kopf, sank in eine Art Trance und dachte an Schallplatten, die ich mir kaufen wollte, oder an Mädchen. »Diese Intarsien«, setzte er an, »diese Servante«, »diese Poudreuse«, »dieser Bauernspiegel« … Wenn ich mich auf Stühle setzte, Schubladen oder Schränke öffnete, rechnete ich mit berstendem Holz, porösem Leim, dem Ausreißen eines Griffes. Es war eines dieser Häuser, in denen man nachts zu bleiben hatte, wo Erwachsene einen haben wollten, im Bett; das knarzende Parkett hätte jeden verbotenen Schritt direkt an ihr Schlafzimmer übermittelt. Mein Urgroßvater hatte das Haus zwischen den Kriegen gekauft – »für eine Milliarde Reichsmark!«. Diese Anekdote erzählte mein Vater bei Familientreffen, wenn meinen Onkels und Tanten der Gesprächsstoff ausging. Er dröhnte es in die Runde: »Für eine Milliarde Reichsmark!«, mit bemühtem Ernst, als wollte er unser Lachen erzwingen. In solchen Momenten schämte ich mich. In jede Lehne, jeden Deckel, selbst in den Schuhschrank bei der Garderobe hatte mein Urgroßvater seine Initialen graviert.“

 

Jens_Petersen

Jens Petersen (Pinneberg, 20 maart 1976)

 

De Duitse dichter en schrijver Johann Christian Friedrich Hölderlin werd geboren op 20 maart 1770 in Lauffen am Neckar in het Hertogdom Württemberg. Zie ook mijn blog van 20 maart 2007 en ook mijn blog van 20 maart 2008.en ook mijn blog van 20 maart 2009.

 

Geh unter, schöne Sonne

 

Geh unter, schöne Sonne, sich achteten
Nur wenig dein, sie kannten dich, Heilige, nicht,
Denn mühelos und stille bist du
Über den Mühsamen aufgegangen.

 

Mir gehst du freundlich unter und auf, o Licht !
Und wohl erkennt mein Auge dich, Herrliches !
Denn göttlich stille ehren lernt ich,
Da Diotima den Sinn mir heilte.

 

O du des Himmels Botin ! wie lauscht ich dir !
Dir Diotima ! Liebe ! wie sah von dir
Zum goldnen Tage dieses Auge
Glänzend und dankend empor. Da rauschten

 

Lebendiger die Quellen, es atmeten
Der dunkel Erde Blüten mich liebend an,
Und lächelnd über Silberwolken
Neigte sich segnend herab der Aether.

 

 

         Abendphantasie

 

        Vor seiner Hütte ruhig im Schatten sitzt

    Der Pflüger, dem Genügsamen raucht sein Herd.

        Gastfreundlich tönt dem Wanderer im

            Friedlichen Dorfe die Abendglocke.

Wohl kehren itzt die Schiffer zum Hafen auch,

    In fernen Städten, fröhlich verrauscht des Markts

        Geschäft’ger Lärm; in stiller Laube

            Glänzt das gesellige Mahl den Freunden.

 

Wohin denn ich? Es leben die Sterblichen

    Von Lohn und Arbeit; wechselnd in Müh’ und Ruh’

        Ist alles freudig; warum schläft denn

            Nimmer nur mir in der Brust der Stachel?

 

Am Abendhimmel blühet ein Frühling auf;

    Unzählig blühn die Rosen und ruhig scheint

        Die goldne Welt; o dorthin nimmt mich

            Purpurne Wolken! und möge droben

 

In Licht und Luft zerrinnen mir Lieb’ und Leid! –

    Doch, wie verscheucht von töriger Bitte, flieht

        Der Zauber; dunkel wirds und einsam

            Unter dem Himmel, wie immer, bin ich –

 

Komm du nun, sanfter Schlummer! zu viel begehrt

    Das Herz; doch endlich, Jugend! verglühst du ja,

        Du ruhelose, träumerische!

            Friedlich und heiter ist dann das Alter.

 

friedrich-hoelderlin

Friedrich Hölderlin (20 maart 1770 – 7 juni 1843)

 

De Franse schrijver Benoît Duteurtre werd geboren op 20 maart 1960 in Saint-Adresse nabij le Havre. Zie ook mijn blog van 20 maart 2009.

 

Uit: Gaieté parisienne (Vertaald door Bruce Benderson)

 

Nicholas got up to wander through the square. He gazed at the cathedral’s towers, hemmed within the scaffolding of a cleaning company. He tried to make out the high passageways through which Quasimodo and Esmeralda had run in that old movie. He got closer to the façade, where hundreds of cameralenses competed for views of copies of medieval statues. Autumn sun infused the bodies coming and going through the two doors. A few of them lingered on the bridge, watching the tourist boats pass, their loudspeakers recounting the history of la Cité. At a distance hummed the flock of protector buses.
On the square, acrobats and sidewalk artists were holding a small street fair. Perched on a traffic post, a man made up like the eighteenth century imitated the slow, jerky motions of an elderly robot. On stools in front of easels, painters portrayed Notre-Dame and its branch of the river–in the impressionist style. They studied the scene minutely, before returning to their canvases, where their brushes– like magic wands– eliminated all traces of traffic, buses, tourists, video cameras, and scaffolding, reconstituting the image of Paris éternel.
At the center of the square, some kids were running around a donkey. This real beast was harnessed to a souvenir cart: the Eiffel tower, the Butte of Monmartre, French flags, cold drinks, declarations of the rights of man…The animal had a basketball cap from a Chicago team, stuck between his two long ears. The brats were gorging him on candy and soft drinks. A plasticpail hung under his back end, so he could relieve himself. Now and then,he let out a piercing shriek, and a few passersby became angry about seeing him treated so barbarically, far from nature’s wide open spaces.“

 

benoit_dutuertre

Benoît Duteurtre (Saint-Adresse, 20 maart 1960)

 

De Afrikaans-Amerikaanse schrijver, journalist en cultuurcriticus Touré werd geboren op 20 maart 1971 in Milton, Massachusetts. Zie ook  mijn blog van 20 maart 2007 en ook mijn blog van 20 maart 2009.

 

Uit: Soul City

 

„Cadillac stepped out of the station onto Groove Street and saw men cooling down the block with walks of such visible rhythm, physical artistry, and attention to aesthetics that it looked like a pimp-stroll convention. Across the street a barber was clipping and snipping at a prodigious fro in an open-air barbershop, clipping with the arrogance of a famous painter wielding his brush, snipping whether in or out of the fro, turning those scissors into a snare. On the corner a street sweeper swept with a theatricality that transformed his duty into modern dance.

On Mojo Road a flock of girls double-dutched, pigtails bouncing, the rope cracking at lightning speed, while the three in the middle danced in the air, never touching the ground. They seemed to be levitating, but those ropes were moving so fast it was difficult to tell exactly what was going on. Maybe the ropes were whipping up a mini-sonic boom that created a pocket of air that the girls could surf for a moment, like an invisible magic carpet. That made no sense. But what he saw made no sense either: six- and seven-year-old girls in rainbow-colored tights with ropes zipping under their bent legs eight, nine, ten times before they touched the sidewalk. They touched down less from gravity than from boredom, as if they’d been just hanging out in the air.

He checked into his hotel, the Copasetic on Cool Street, then walked from Nappy Lane to Gravy Ave to Cornbread Boulevard. The sidewalks were forty to fifty feet wide and the streets were abuzz with all-age minifestivals of hair braiding, marble shooting, bubble blowing, puddle stomping, roller-skating, faithful preaching, “God’s coming!,” mommies strolling, babies toddling, groceries spilling, lots of flirting, and gossip flying. On Bookoo Boulevard the Vinylmobile crept by, offering old albums for a few dollars, and children poured from homes to chase it as children elsewhere chase ice cream trucks.“

 

Toure

Touré (Milton, 20 maart 1971)

 

De Amerikaanse dichter en fotograaf Gerard Joseph Malanga werd geboren op 20 maart 1943 in New York. Zie ook  mijn blog van 20 maart 2007 en ook mijn blog van 20 maart 2009.

 

Uit: Richard Marshall interviews Gerard Malanga

 

GM: My most recent poem is a poem I wrote for the actor John Thaw. I’m just a fan of his. So I wrote this poem because I was sad to hear of his death. I followed his Mor
se TV series. It was on public educational television. I don’t know how big or popular it was, but I certainly enjoyed the series. It was not so much about solving the crime as about an in-depth way of looking at someone who had to solve a problem in a way. That was part of his job. It was a highly intellectual series, I thought, but done in a very subtle and tasteful way. I read an obituary in The Times and something hit me. I thought I would immerse myself in a poem where I would be talking to him and he would be talking to me. I started the poem two weeks ago with the idea that I would premier it at the reading at the ICA. I finished it after a week. It’s still a little bit in the raw state. It might be a bit too long, but at the moment I can’t see any way of cutting it. It’s a poem that kept on growing and I have already eliminated a lot of lines. Was he popular over here?

RM: Yes. Very. Hugely so.

GM: Oh really! Well, the shocking thing for me was that he was a year older than me. I was looking at one of the publicity shots where he was leaning up against the Jaguar in a white trench coat and he looked so old. He looked older than he was. And that saddened me even more because here was a man at the height of his talent and powers, a brilliant actor, and I never thought he got as much recognition as he could have got. Everybody knew him as Inspector Morse. He did do other series, where he was a lawyer, but I never saw very much of it. But he dies at the age of sixty a year after his character dies. I was so sad and I just felt as a fan I needed to acknowledge that to some degree. I was thinking of the American audience, not the British one, and I was thinking did they really know who this man was. That’s why I started to write these lines.“

malanga1

Gerard Malanga (New York, 20 maart 1943)


Zie voor nog meer schrijvers van de 20e maart ook mijn vorige twee blogs van vandaag.